Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studentinnen und Professor
Wie sich die Durchschnittsjahrestemperatur in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat, ist auf der Grafik zu erkennen, die Amelie Schmidt (links), Jule Oettinghaus und Wilhelm Hofmann halten. Rot steht dabei für ein besonders warmes Jahr.
© RUB, Marquard
Campusleben

Wie sehen nachhaltige Hochschulen aus?

Und was wünschen sich dazu die Menschen auf dem Campus? Jetzt bei der Umfrage von Scientists und Students for Future mitmachen!

Wie nachhaltig sind Hochschulen in Bochum und was sollte sich in Zukunft bei ihnen ändern? Die Gruppierungen Scientists und Students for Future in Bochum möchten das wissen und haben gemeinsam eine anonyme Umfrage gestartet. Sie wollen damit erfahren, wie Studierende, Beschäftigte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschulen das Thema Nachhaltigkeit sehen.

„Wir möchten wissen, welches Veränderungspotenzial die Hochschulen in Bochum haben und auf der Grundlage auch unsere Ziele formulieren“, sagt Studentin Jule Oettinghaus, die an der RUB studiert. Die Umfrage dauert etwa fünf Minuten und richtet sich an Angehörige aller Hochschulen. Interessierte können online mitmachen und über das Umfrageformular auch ihre eigenen Ideen für eine nachhaltigere Hochschule einbringen.

Scientists for Future

Seit Oktober 2019 gibt es in Bochum eine Gruppe der weltweiten Initiative Scientists for Future. Dabei engagieren sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Sie möchten proaktiv ihr Wissen aus allen Disziplinen zusammentragen, um Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen finden zu können. Außerdem möchten sie in Lehrveranstaltungen das Thema Nachhaltigkeit verstärkt aufgreifen. Kontaktaufnahme ist per E-Mail möglich.

Students for Future

Die Students for Future in Bochum arbeiten eng mit dem lokalen Standort von Fridays for Future zusammen. Sie möchten Studierende motivieren, sich an aktuellen Diskussionen zu beteiligen, und zeigen, was möglich ist, wenn sich viele Einzelpersonen für ein Ziel zusammentun. Kontaktaufnahme ist per E-Mail möglich.

„Die Ergebnisse können als Arbeits- und Diskussionsgrundlage dienen, um mit anderen Stellen und Institutionen der Bochumer Hochschulen zusammenzuarbeiten und verfügbare Ressourcen möglichst wirkungsvoll einzusetzen. Am Ende sollen gemeinsame Lösungsvorschläge für die Zukunft entstehen,“ sagt Sozialpsychologe Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, der bei den Scientists for Future in Bochum aktiv ist und an der RUB lehrt und forscht.

Wussten Sie schon, dass …

... an der RUB ein Nachhaltigkeitsbüro entsteht? Das Büro soll zukünftig Fragen rund um Nachhaltigkeit an der RUB bündeln und Menschen zusammenbringen, die das Thema auf dem Campus voranbringen möchten. Geplant ist der offizielle Auftakt im Sommersemester 2020.

Veröffentlicht
Dienstag
28. Januar 2020
09.43 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Sena Demir (vorne) engagiert sich gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen für die Erdbeben-Opfer.
Interview

„Erkennen Sie unseren Schmerz und stehen Sie uns bei“

Blutabnahme
Wettbewerb

Blut spenden um die Wette

Mehrere 100 Menschen in einer großen Halle zu einem Gruppenbild versammelt
Nachhaltigkeit

Studierende der RUB erhalten 3.200 Euro

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt