Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Außenansicht des Neubaus GD
GD wurde im Sommer 2018 bezogen und im Januar 2019 offiziell eingeweiht.
© RUB, Marquard
Infoveranstaltung GD

Zum Stand der Mängelbeseitigung

Auch anderthalb Jahre nach der Eröffnung gibt es einzelne kritische Stimmen zum Neubau GD. Alle Nutzerinnen und Nutzer sind zu einer offenen Infoveranstaltung und Fragerunde eingeladen.

Es gibt kein Bauprojekt ohne Mängel – erst recht nicht bei einem Neubau wie GD für drei große Fakultäten der RUB. Doch obwohl sich die Mängelliste im Rahmen des Normalen bewegt und sukzessive abgearbeitet wird und obwohl die RUB schon mehrfach informiert hat, halten sich einzelne kritische und unzufriedene Stimmen aus dem Gebäude. Woran liegt das? Was unternimmt die RUB, um Mängel zu beseitigen und die Situation insgesamt zu verbessern? Die Fragen aller Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes und ihre Kritikpunkte werden auf einer Informationsveranstaltung erörtert.

Termin

Die Informationsveranstaltung „GD: Zum Stand der Mängelbeseitigung“ findet statt am Donnerstag, 20. Februar 2020, um 12.15 Uhr im Hörsaal HGD 10. Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich, alle interessierten Mitglieder der RUB sind herzlich willkommen.

Die Infoveranstaltung richtet sich insbesondere an alle Studierenden, wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Beschäftigten der Fakultäten

  • Wirtschaftswissenschaft,
  • Jura und
  • Sozialwissenschaft.

Nutzerinnen und Nutzer kritisieren unter anderem einzelne Mängel wie eine defekte elektrische Tür, die erhebliche Verzögerung bis zur Eröffnung der Cafeteria in GD wie auch die Raumplanung und -vergabe. Die Dezernate für Infrastrukturelles Gebäudemanagement und für Bau und Liegenschaften der RUB informieren auf der Veranstaltung über die Hintergründe, erläutern den Stand der Dinge und geben einen Ausblick auf künftige Bauvorhaben in der Gebäudereihe der Geisteswissenschaften, beispielsweise die Modernisierung von GC. In einer offenen Fragerunde haben Studierende und Beschäftigte die Gelegenheit, all ihre Fragen zu stellen.

Veranstalter sind Dr. Robert Grosche, Ständiger Vertreter der Kanzlerin für Bau- und Gebäudemanagement, und Hubert Hundt, Leiter des Dezernats Hochschulkommunikation.

Eine Universität, drei Standorte

Campus, Innenstadt und Mark 51°7: Die Ruhr-Universität wächst und entwickelt sich an drei Standorten weiter.

Der ursprüngliche Campus ist die Keimzelle und das Gesicht der RUB und wird sukzessive modernisiert.

In der Bochumer Innenstadt ist die RUB im sogenannten Archäologie-Dreieck, im Blue Square und im Bochumer Fenster präsent.

Auf dem ehemaligen Opelgelände Mark 51°7 treibt die RUB mit ihren Partnern auf einem Technologiecampus künftig den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voran.

Veröffentlicht
Montag
10. Februar 2020
13.41 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Dr. Irmgard Plößl, Leiterin Einkauf und Apotheke, nimmt am St. Josef-Hospital die Schutzmaterialien aus der RUB entgegen.
Coronakrise

Schutzausrüstung an Klinik übergeben

Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt