Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dr. Irmgard Plößl, Leiterin Einkauf und Apotheke, nimmt am St. Josef-Hospital die Schutzmaterialien aus der RUB entgegen.
Dr. Irmgard Plößl, Leiterin Einkauf und Apotheke, nimmt am St. Josef-Hospital die Schutzmaterialien aus der RUB entgegen.
© RUB, Marquard
Coronakrise

Schutzausrüstung an Klinik übergeben

Atemschutzmasken und Schutzanzüge sind gefragt. Die RUB hat ihre nicht genutzten Bestände dorthin gegeben, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Mehr als 300 Atemschutzmasken und rund 760 Schutzanzüge hat die RUB aus ihren Beständen an das Katholische Klinikum Bochum übergeben. Dr. Irmgard Plößl, Leiterin des Einkaufs und der Apotheke am St. Josef-Hospital, hat die dringend benötigten Materialien am 30. März 2020 in Empfang genommen.

Die Masken und Anzüge sind für unsere Zwecke ideal.

– Irmgard Plößl

„Der aktuelle Run auf die Atemmasken überrollt uns, deshalb sind wir so froh, wenn wir passende Materialien finden“, erläutert Plößl. „Die FFP-3-Masken und die Schutzanzüge aus der RUB sind für unsere Zwecke ideal.“

Die Masken und Schutzanzüge, die derzeit nicht an der RUB benötigt werden, stammen aus dem Technischen Gebäudemanagement. Olaf Kraft aus dem Bereich Maschinentechnik erklärt: „Die Atemschutzmasken, Schutzanzüge sowie Schuhüberzieher benutzen wir normalerweise bei Arbeiten im Versorgungskanal unter der RUB und für kleinere Baumaßnahmen und Reparaturarbeiten auf dem Campus. Ehe die Materialien jetzt bei uns im Schrank oder im Lager liegen, haben wir uns gedacht, dass wir sie dahin geben, wo sie dringender gebraucht werden.“

RUB im Basisbetrieb

Die RUB hat am 18. März 2020 auf einen sogenannten begegnungsarmen Basisbetrieb umgestellt. Bis auf wenige Beschäftigte, die die nötige Infrastruktur aufrechterhalten, arbeiten alle anderen Beschäftigten zu Hause oder sind in Bereitschaft.

Vorbereitung für Coronapatienten

Das St. Josef-Hospital gehört zum Katholischen Klinikum Bochum und ist Teil des Universitätsklinikums der RUB. Erst vor wenigen Tagen hat das Krankenhaus in Abstimmung mit der Hochschulleitung ein neues Institutsgebäude zur Coronastation umfunktioniert, um sich auf die Behandlung von Covid-19-Patienten vorzubereiten.

Atemschutzmasken und Schutzanzüge, die an der RUB derzeit nicht gebraucht werden, hat Olaf Kraft (links) zum St. Josef-Hospital gebracht. Dr. Jürgen Frech, Leiter der Unternehmenskommunikation, und Irmgard Plößl freuen sich über die Materialien.
© RUB, Marquard
Veröffentlicht
Mittwoch
1. April 2020
09.01 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Untersuchung
Interdisziplinäres Versorgungsangebot

Post-Covid-Check für Medizinbeschäftigte

Zwei Personen in Schutzkleidung mit Gesichtsschild
Coronavirus

Gut vorbereitet dank 3D-Druck

Elf zusätzliche Intensivbetten stehen im Institut für Forschung und Lehre der RUB bereit.
Gut vorbereitet

Neue Corona-Station im Forschungsgebäude

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt