Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Elf zusätzliche Intensivbetten stehen im Institut für Forschung und Lehre der RUB bereit.
    © RUB, Kramer
  • Das Institut für Forschung und Lehre ist erst im Dezember 2019 eröffnet worden.
    © RUB, Kramer
  • Matthias Buddendick, Leiter Medizintechnik, kümmert sich um die Einrichtung der provisorischen Station.
    © RUB, Kramer
  • Das St. Josef-Hospital gehört zum Unversitätsklinikum der RUB.
    © RUB, Kramer
  /  
Gut vorbereitet

Neue Corona-Station im Forschungsgebäude

Das Institut für Forschung und Lehre dient eigentlich einem anderen Zweck, nun können dort Coronapatienten versorgt werden.

Das St. Josef-Hospital in Bochum hat kurzerhand das erst kürzlich eröffnete Institut für Forschung und Lehre (IFL) zur Corona-Station umfunktioniert: Das Untergeschoss des Instituts war noch nicht fertig bezogen, sodass sich die große Chance eröffnete, die Räume vorübergehend für die Behandlung von Coronapatienten neu zu nutzen.

„Dazu erfolgte eine unkomplizierte und vorbildliche Abstimmung mit der Leitung der Ruhr-Universität“, betont der Medizinische Geschäftsführer des Katholischen Klinikums Bochum (KKB), Prof. Dr. Christoph Hanefeld. Das St. Josef-Hospital gehört zum KKB und ist Teil des Universitätsklinikums der RUB. Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt sagt: „Ich freue mich sehr über die gute Kooperation und die kurzfristige weitere Aufstockung der Behandlungskapazitäten.“

Elf zusätzliche Intensivbetten

„Unser Team ist dabei, mit großem Engagement die baulichen und technischen Voraussetzungen für eine komplett neue Intensivstation zu schaffen, die erforderlichen Geräte zu erwerben und für die vollständige Einrichtung zu sorgen“, so Hanefeld. „Durch diesen Kraftakt, an dem nahezu alle Abteilungen des St. Josef-Hospitals beteiligt sind, schaffen wir elf neue Intensivbetten, an denen auch beatmet werden kann. Dadurch ergänzen wir die vorhandenen Intensiv-Kapazitäten des Katholischen Klinikums, die auch an anderen Stellen ausgebaut werden.“

Im Dezember 2019 eröffnet

Das IFL, von allen Beteiligten wegen seiner Abkürzung liebevoll „Iffel“ genannt, ist am 11. Dezember 2019 eröffnet worden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Bau auf dem Gelände des St. Josef-Hospitals mit rund 15 Millionen Euro gefördert. Forschungsgruppen und Lehrende aus allen Bochumer Universitätskliniken können im Iffel auf drei Etagen und knapp 4.500 Quadratmetern rund 100 modernste Arbeits- und Laborplätze nutzen.

Veröffentlicht
Freitag
27. März 2020
09.41 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
OP
Medizin

Ein Staubsauger für lebensgefährliche Blutgerinnsel

Zwei Personen in Schutzkleidung mit Gesichtsschild
Coronavirus

Gut vorbereitet dank 3D-Druck

Untersuchung
Interdisziplinäres Versorgungsangebot

Post-Covid-Check für Medizinbeschäftigte

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt