Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blutabnahme
Blut spenden: für den guten Zweck und für den Sieg des Bochumer Teams
© RUB, Marquard
Wettbewerb

Blut spenden um die Wette

Welche Medizinfakultät spendet am meisten? Bis 3. Juli 2020 läuft das Rennen.

Blutspenden können Leben retten und sind zurzeit wegen der Coronakrise noch knapper als sonst. Um die Spendebereitschaft zu steigern, hat die Initiative „Medisspendenblut“ alle medizinischen Fakultäten Deutschlands zum Wettbewerb aufgerufen. Ziel ist es, so viele Blutspenderinnen und -spender für seine Fakultät zu gewinnen wie möglich. Bis 3. Juli 2020 kann gespendet werden. Alle Infos sind online.

Jede und jeder kann den Standort Bochum unterstützen

In Bochum kann im Ruhr-Plasma-Zentrum hinter dem Hauptbahnhof gespendet werden. Nicht nur Medizinstudierende, auch jede und jeder andere kann den Standort Bochum beim Wettbewerb unterstützen: Anmeldeformular von der Webseite ausdrucken oder vor Ort ausfüllen, nach der Spende abstempeln lassen und wieder abgeben. Alles zählt: Vollblut-, Plasma- oder Thrombozytenspende.

Die Idee zum Wettbewerb kommt vom Marburger Medizinstudenten Leonard Richter. Teams an rund 20 deutschen Universitäten und Hochschulen bitten um Blutspenden. Das Team, das schließlich im Verhältnis zur Anzahl der Medizinstudierenden vor Ort die meisten Spenden bekommen hat, hat gewonnen.

Veröffentlicht
Freitag
19. Juni 2020
09.13 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Trauerfeier für Körperspender, Studierende stehen Spalier
Trauerfeier

Berührende Wertschätzung

<div>
	Muss man mal gemacht haben: In der Mensa zu Mittag essen.</div>
Bucket List

23 Dinge, die man vor dem Abschluss getan haben sollte

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt