Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Kardo Kaldewey und Benjamin Rohnke stecken hinter der Fahrradselbsthilfewerkstatt des Asta.</div>
Kardo Kaldewey und Benjamin Rohnke stecken hinter der Fahrradselbsthilfewerkstatt des Asta.
© RUB, Marquard
Hilfe bei Fahrradproblemen

Schrauben, Pumpen und Abfahrt

In der neuen Fahrradselbsthilfewerkstatt des Asta können Studierende und Beschäftige ihr Zweirad mit fachkundiger Unterstützung auf Vordermann bringen.

Seit Juli 2020 können Studierende und Beschäftigte der RUB auf dem Campus ihr geliebtes Fahrrad selbst reparieren. Dabei stehen zwei erfahrene Fahrradtüftler mit Rat und Tat zur Seite. Die Werkstatt ist im Glaskasten neben der Universitätsbibliothek zu finden. Das Angebot ist kostenlos. Vor dem Besuch empfiehlt es sich aber, online über die Webseite der Fahrradwerkstatt einen Termin zu vereinbaren.

In Bochum gab es das noch nicht, sodass wir die erste Selbsthilfewerktstatt der Ruhr-Uni ins Leben gerufen haben.

– Kardo Kaldewey

Kardo Kaldewey hat die Fahrradwerkstatt zusammen mit dem Asta ins Leben gerufen und sich Benjamin Rohnke zur Verstärkung an die Seite geholt. Beide besitzen jahrelange Erfahrung in der Reparatur von verschiedenen Fahrrädern. Das Konzept selbst gab es zuvor schon an anderen Universitäten in Deutschland, wo es erfolgreich angenommen wird.

Zur Einrichtung

Alle Informationen rund um die Fahrradwerkstatt sowie die Öffnungszeiten und die Terminvereinbarung gibt es hier.

Alles was das Schrauberherz begehrt

Die Werkstatt ist rundum ausgestattet und bietet alles, was es für die Reparatur eines Drahtesels braucht. Neben Werkbänken, Spezialwerkzeugen, Stativen und Fahrradpumpen finden sich auch verschiedene Ersatzteile, die von Besucherinnen und Besuchern der Werkstatt gespendet werden und so wiederverwertet werden können. Wer also ungenutzte Fahrradteile im Keller stehen hat und nicht weiß wohin damit, kann hier helfen, die Lebensdauer vieler Fahrräder zu verlängern.

Geschraubt wird unter Einhaltung der Coronavorschriften mit Mund-Nase-Bedeckung und ausreichendem Sicherheitsabstand. So steht der freien Fahrt nichts mehr im Weg.

Wussten Sie schon, dass …

... Sie für Erste Hilfe bei Fahrradproblemen auch die Reparaturstation vor dem Hörsaalgebäude HGB aufsuchen können?

Veröffentlicht
Montag
24. August 2020
09.38 Uhr
Von
Ann-Kathrin Barton
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

Zwei prämierte Doktoranden
Eickhoff-Preis

Zwei Doktorarbeiten wurden prämiert

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Gut gefüllte Vorratskammer
Prepper

Vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft

Plastikflasche liegt zwischen Blättern.
Nachhaltigkeit vermitteln

„Zukunft studieren – Future Challenges“ im Optionalbereich

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt