Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Die Initiatorinnen Christiane Kruppa, Christine Meyer-Frießem und Elena Enax-Krumova (von links) leiten das neue Mentroring-Programm.
Die Initiatorinnen Christiane Kruppa, Christine Meyer-Frießem und Elena Enax-Krumova (von links) leiten das neue Mentroring-Programm.
© Robin Jopp / Bergmannsheil
Mentoring

Karriereförderung für Ärztinnen

Ein neues Programm unterstützt die berufliche Entwicklung von Medizinerinnen an den Universitätskliniken der RUB.

Im November 2020 startet an den Universitätskliniken der RUB ein Mentoring-Programm für Ärztinnen. Das Projekt will junge Frauen in ihrer Karriere unterstützen und sie motivieren, sich neben der klinischen Weiterbildung auch in den Bereichen Forschung und Lehre zu engagieren.

Das Projekt wird gefördert durch das Lore-Agnes-Programm und die Medizinische Fakultät der RUB. Ziel ist es, den Frauenanteil in Führungspositionen in der klinischen Medizin der Universitätskliniken zu erhöhen. Geleitet wird das interdisziplinäre Programm von drei Bergmannsheil-Mitarbeiterinnen: Juniorprofessorin Dr. Elena Enax-Krumova, Privatdozentin Dr. Christine Meyer-Frießem und Privatdozentin Dr. Christiane Kruppa. Die drei Ärztinnen konnten mit ihrer Projektidee überzeugen und die notwendigen Mittel zur Umsetzung einwerben.

Mitmachen

Die Bewerbungsfrist für das Programm „MentÄ – Erfolgreich in Klinik und Wissenschaft“ läuft bis zum 5. Oktober 2020. Bewerbungen können per E-Mail eingereicht werden. Bewerben können sich Ärztinnen aller Fachrichtungen in der Facharztweiterbildung, die eine abgeschlossene Promotion oder Promotion in der Endphase vorweisen können, bereits mindestens zwei Jahre in Weiterbildung in ihrem Fachgebiet absolviert haben und die Bereitschaft mitbringen, an einem interdisziplinären klinischen Forschungsprojekt mitzuwirken.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation des RUB-Klinikums Bergmannsheil
Veröffentlicht
Mittwoch
2. September 2020
13.23 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Mann hält eine weiße Theatermaske.
Vortragsreihe

Wie Vorurteile wirken

Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt