Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Durchblick in der Metropolregion New York: Studierende aus dem Ruhrgebiet lernen das Bildungssystem und das Arbeitsleben kennen.
Die Wahl des nächsten US-Präsidenten bewegt die ganze Welt.
© Gemeinfrei
Webseite

Die Geschichten hinter der US-Präsidentschaftswahl

Weil eine Wahlparty aus mehreren Gründen diesmal nicht infrage kommt, hat ein Team der UA Ruhr eine Webseite ins Leben gerufen.

Am 3. November 2020 ist es soweit: Die USA wählen einen neuen Präsidenten und die ganze Welt schaut hin. Die Bedingungen dieser Wahl sind anders als je zuvor, vor allem wegen der Corona-Pandemie. Sie sorgt unter anderem dafür, dass die Briefwahl an Bedeutung gewinnt und die Auszählung voraussichtlich länger dauern wird, sodass nicht klar ist, ob es für den Ausgang der Wahl noch in derselben Nacht Prognosen wird geben können. Außerdem vereitelt sie Pläne für Wahlpartys.

Forschende des Ruhr Center of American Studies der Universitätsallianz Ruhr haben sich deswegen etwas anderes einfallen lassen. Auf der Webseite können Interessierte Informatives, aber auch Amüsantes rund um die Präsidentschaftswahl finden. „Zum Beispiel wichtige Aspekte dessen, was in den letzten vier Jahren geschehen ist, grundsätzliche Fragen wie Wählerinnen- und Wählerrechte und das Justizsystem, und auch einen humorvollen Blick auf Aspekte US-amerikanischer Politik, etwa durch Satirikerinnen und Satiriker“, so Prof. Dr. Rebecca Brückmann, Juniorprofessorin für die Geschichte Nordamerikas in seinen transkulturellen Bezügen an der RUB, die die Seite mit Dr. Dietmar Meinel und Zohra Hassan-Pieper von der Universität Duisburg-Essen erstellt hat. „Es ist also eine Informationsseite für alle, die sich für die Wahl und die Geschichte(n) hinter der Wahl interessieren, insbesondere nicht nur für ein Fachpublikum, sondern für einen größeren und auch internationalen Kreis. Daher ist die Seite auf Englisch.“ Nach einem Aufruf zur Beteiligung im August wurden neben Videos und Links auch fünf Essays von Studierenden und Forschenden eingereicht.

Veröffentlicht
Freitag
30. Oktober 2020
09.19 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Laura Bieger, neu ernannte Professorin an der RUB
Amerikanistik

Laura Bieger erforscht das Politische in der amerikanischen Literatur

alkohol jugendliche
Wirtschaftsforschung

Ab 16 ist kein Halten mehr

<div>
	Wilhelm Löwenstein ist der Koordinator des europäischen Verbundprojekts ADAPTED.</div>
Im Gespräch

„Modelle und Realität passen nicht zueinander“

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt