Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Für die RUB ist eine OER-Policy geplant.</div>
Für die RUB ist eine OER-Policy geplant.
© Christine Ruthenfranz
E-Learning

Für eine nachhaltige Entwicklung freier Bildungsinhalte

Das eLearning-Team des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik bietet einen Workshop zur Open Educational Resources-Policy an.

Die Verbreitung von Open Educational Resources (OER) steigern sowie ein höheres Maß an Transparenz und Nachhaltigkeit schaffen – das sind die Ziele einer OER-Policy. Eine solche Policy ist nun auch für die RUB angedacht, idealerweise als Element einer übergreifenden Open Science Strategie. Dafür hat das eLearning-Team des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik einen Workshop geplant.

OER-Materialien umfassen eine Vielzahl an Bildungsinhalten, die frei zugänglich sind und unbeschränkt genutzt, verändert und angepasst werden können. Dies können zum Beispiel Texte, Folien, Videos oder auch vollständige Kurse sein, die explizit als Lehr- und Lernmaterialien erstellt wurden. An der RUB kann man über die Plattform OpenRUB auf diverse frei erstellte Inhalte zugreifen. Zudem befindet sich seit Beginn dieses Jahres an der RUB auch die Geschäftsstelle des nordrhein-westfälischen Landesportals ORCA.nrw, das ebenfalls die Bereitstellung von OER unterstützt.

Workshop soll Entwicklung vorantreiben

Im Workshop werden die Beweggründe, Ziele und Inhalte der OER-Policy erläutert und Umsetzungspraktiken sowie weitere Möglichkeiten vorgestellt, um die Entwicklung von Open Educational Resources voranzutreiben. „Eine OER-Policy, wie wir sie uns vorstellen, hat einen Empfehlungscharakter. Sie stellt eine unterstützende Rahmung dar und enthält nicht die Verpflichtung, Lehrmaterialien auf Basis von OER zu produzieren oder zu nutzen“, erklärt Kathrin Braungardt vom RUBeL-Team. Aus diesem Grund sollen während des Workshops auch Vorschläge und Fragen der Teilnehmenden aufgenommen und diskutiert werden und somit aktiv in die Entwicklung der OER-Policy miteinfließen.

Mitmachen

Der OER-Policy-Workshop findet am Dienstag, den 20. April 2021 von 14 bis 16.30 Uhr online über Zoom statt und richtet sich an alle Lehrenden sowie Studierenden der RUB, die Interesse an einem Austausch zu Open Educational Resources haben und sich in die Entwicklung der Policy einbringen möchten. Die Anmeldung erfolgt per Mail. Nähere Informationen finden sich außerdem auf der Webseite von RUBeL.

Veröffentlicht
Mittwoch
14. April 2021
13.32 Uhr
Von
Tania Schlien (tsc)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Klebezettel auf deen Diversity steht
Hochschulpolitik

Auf dem Weg zum Diversity-Zertifikat

Filmstudio
Termin

Ein Festival rund um die Zukunft der Hochschulbildung

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt