Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Frau streckt Hand in Richtung Kamera.
Auch im Hochschulkontext kommen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt vor.
© RUB, Kramer
Webseminar

Gegen sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt

Vier Expertinnen und ein Experte treffen sich virtuell am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Am 25. November 2021 referieren vier Expertinnen und ein Experte in dem englischsprachigen Webseminar „Crossed views on Sex and Gender-Based Violence“ zum Thema sexualisierte Gewalt. Anlass ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Organisiert wird die Veranstaltung durch das EU-geförderte Projekt RESET – Redesigning Equality and Scientific Excellence Together, das auch an der RUB verortet ist. Los geht es um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 24. November möglich.

Das Webseminar richtet sich an Interessierte an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Veranstaltung ist in zwei Sitzungen unterteilt: Zunächst werden Doktorarbeiten präsentiert, die sich mit den Themen Einwilligung und intimer Missbrauch durch Technologie befassen. Es folgen Vorträge zum Thema sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt in Hochschulen. Im Anschluss an beide Sitzungen gibt es Raum und Zeit für Gespräche zu den Themen.

Als Referentinnen und Referenten nehmen teil:

  • Enara Agirre Arrizabalaga ist Gleichstellungsbeauftragte an der Universität des Baskenlandes.
  • Alexia Boucherie ist Doktorandin der Soziologie an der Universität Bordeaux.
  • Laura Chlebos ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Marie-Jahoda-Zentrum für Internationale Geschlechterstudien der RUB.
  • Prof. Dr. Anne Laure Humbert ist Direktorin des Centre for Diversity Policy Research and Practice an der Oxford Brookes University.
  • Tiago Rocha Silva ist Doktorand an der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität von Porto.
Veröffentlicht
Freitag
19. November 2021
09.08 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Porträt eines Mannes, etwa 45-55 Jahre alt
Bewegungsangebote

Aktiv gegen Krebs

<div>
	Auch im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften wird geforscht und experimentiert.</div>
Ferien-Universität

„Kinder sollen wieder Spaß am Lernen haben“

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt