Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei ineinandergreifende Hände, die Fahnen halten.
Die deutsch-französische Freundschaft lebt.
© RUB, Nelle
Veranstaltung

Ein Abend nach französischer Lebensart

Boskop und das Romanische Seminar laden ins Hardys ein. Doch auch Studentin Layla Khamlichi-Riou ist eine Gastgeberin.

Welche Sinne spricht Wein an? Welcher Käse passt zu welchem Wein? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, ist bei der Veranstaltung „L’Art et le vin – Ein Abend nach französischer Lebensart“ am 2. Juni 2022 in der Kneipe Hardys im Wohnheim Hardenberghaus genau richtig. Von 18 bis 21 Uhr erwartet die Gäste allerhand Wissenswertes über Wein, französische Livemusik sowie eine erlesene Auswahl an Snacks und Knabbereien aus dem Nachbarland. Darüber hinaus erweitern die Gäste in einem professionellen Sommelier-Seminar ihre Kenntnisse über acht Weine aus verschiedenen französischen Regionen.

Die Gäste werden aktiv sein und Spaß haben!

– Layla Khamlichi-Riou

Den Abend gestaltet Layla Khamlichi-Riou, die aus Frankreich kommt und den Gästen ein Stück ihrer Heimat näherbringen möchte. „Wenn die Leute etwas über Wein und über Frankreich erfahren und dabei Spaß haben wollen, dann sollten sie zu uns kommen“, verspricht sie. „Die Gäste können nicht nur Wein, sondern auch Käse probieren und dabei der Livemusik der Band Mon Pote lauschen. Sie können andere Leute kennenlernen und ausgezeichneten, günstigen Wein direkt vom Winzer kaufen. Es wird kein langes, langweiliges Seminar sein – nein! Die Gäste werden aktiv sein und Spaß daran haben, nicht nur einen Teil der französischen Kultur, sondern auch eine tolle Band kennenzulernen!“

Zur Person

Layla Khamlichi-Riou ist die aktuelle Freiwilligendienstleistende aus Frankreich. Die 22-Jährige ist seit September 2021 an der RUB und bleibt bis Juni 2022. Sie engagiert sich während ihrer Zeit bei Boskop und im Romanischen Seminar. Layla Khamlichi-Riou stammt aus Limoges, wo sie auch Geschichte studiert.

Beim Deutsch-Französischen Freiwilligendienst verbringen junge Freiwillige aus Deutschland und Frankreich ein Jahr im jeweiligen Nachbarland. Der Dienst kann beispielsweise in Kultur- und Bildungseinrichtungen absolviert werden. Für deutsche Studierende sind für 2022/2023 noch Plätze frei. Mehr dazu im Internet.

Anmeldung

Den Abend organisiert das Kulturbüro Boskop in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der RUB; er wird mit Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks gefördert. Ein Ticket kostet 15 Euro, Anmeldungen sind hier möglich und weitere Infos gibt es hier.

Veröffentlicht
Mittwoch
25. Mai 2022
09.48 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Trauerfeier für Körperspender, Studierende stehen Spalier
Trauerfeier

Berührende Wertschätzung

Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

Blutabnahme
Wettbewerb

Blut spenden um die Wette

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt