Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ein Fußball liegt auf dem Rasen
Flutlicht an: Kurz vor Beginn der Weltmeisterschaft nimmt eine Tagung Homo- und Queerfeindlichkeit im Fußball in den Blick.
© RUB, Kramer
Fussball

Rote Karte für Homo- und Queerfeindlichkeit

Um die Rechte queerer Menschen im Fußball geht es auf einer Tagung Anfang November auf Schalke. Die RUB ist Mitveranstalterin.

Hier bekommt die Homo- und Queerfeindlichkeit im Fußball die Rote Karte gezeigt: Die Förderung der Rechte queerer Menschen im Fußball ist Thema einer Tagung, die das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der RUB gemeinsam mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und dem FC Schalke 04 veranstaltet.

Termin und Anmeldung

Die Tagung „Rote Karte für Homo- und Queerfeindlichkeit – Regulierung als Instrument zur Förderung der Rechte queerer Menschen im Fußball“ findet am Donnerstag, 3. November 2022, von 10 bis 16 Uhr in der Veltins-Arena auf Schalke statt (Rudi-Assauer-Platz 1, 45891 Gelsenkirchen). Die Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte werden um Anmeldung per E-Mail gebeten.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
26. Oktober 2022
12.52 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Auch im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften wird geforscht und experimentiert.</div>
Ferien-Universität

„Kinder sollen wieder Spaß am Lernen haben“

Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Historisches

Der Grundstein wird 60

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt