Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Landkarte vorderer Orient
Durch die beiden Beben in dieser Region am Montag sind tausende Gebäude eingestürzt.
© RUB, Marquard
Erdbeben

So können Sie Menschen in der Türkei und Syrien helfen

Schwere Erdbeben haben Anfang Februar 2023 die türkisch-syrische Grenzregion erschüttert und sie massiv zerstört. Die Ruhr-Universität fühlt mit den Betroffenen.

Mit Bestürzung hat die Ruhr-Universität Bochum die Auswirkungen der verheerenden Erdbeben in Syrien und in der Türkei verfolgt. Wir sind in Gedanken bei den Menschen in der Region und bei den Angehörigen der Opfer. Viele unserer Studierenden, Mitarbeitenden und Forschenden haben Beziehungen in die betroffenen Länder. Wir stehen an ihrer Seite.

Wer helfen möchte: Verschiedene internationale Hilfsorganisationen haben Spendenkonten eingerichtet, welche die Stadt Bochum in einer Übersicht zusammengefasst hat. Die ausgewählten Organisationen sind hier aufgelistet.*

Psychologische Beratung

Wer angesichts der Nachrichten selbst Unterstützung benötigt, kann sich an das Zuhörtelefon Nightline wenden (auch per Chat). Die Psychologische Studienberatung bietet ebenfalls Hilfe an. Alle Beratungsangebote sind kostenlos.

 

*Artikel am 10.2.2023 aktualisiert.

Veröffentlicht
Mittwoch
8. Februar 2023
13.26 Uhr
Von
Redaktion Hochschulkommunikation
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Foto von einer zerstörten Häuserzeile in der Edbebenregion.
Erdbebenhilfe

Das bewegt die RUB-Community

Porträt einer jungen Frau mit türkisfarbenem Pulli und schwarzen Locken.
Erdbeben

„Das ist schwer auszuhalten“

Porträt von Rebecca Harrington und Kurve seismischer Aktivität
Geowissenschaft

Neue Art von Erdbeben entdeckt

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt