Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Bunt, gut sichtbar, offen für alle und in alle sexuellen Richtungen: das Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin in Bochum
Bunt, gut sichtbar, offen für alle und in alle sexuellen Richtungen: das Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin in Bochum
© Annette Wenzig
Geschlechtskrankheiten

Zentrum für sexuelle Gesundheit eröffnet

Viele Menschen denken, dass Tripper und andere Geschlechtskrankheiten längst überwunden sind. Dabei sind sie vor allem ein Tabu.

Viel Zuspruch bekommt das neu eröffnete Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin in Bochum. Es heißt Walk In Ruhr (WIR) und soll offen sein für alle. Unter einem Dach – in komplett renovierten Räumen im St. Elisabeth-Hospital – gibt es Aufklärung, Diagnose, Therapie und psychosoziale Hilfe zu allen Fragen der sexuellen Gesundheit und sexuell übertragbaren Infektionen.

Modellprojekt in Deutschland

Mit diesem Ansatz ist das Zentrum einzigartig in Deutschland. Das Bundesgesundheitsministerium sieht es als Modellprojekt und hat eine wissenschaftliche Begleitung zugesagt. Das Land NRW finanzierte die Konzeptphase. Das Katholische Klinikum Bochum engagierte sich ebenfalls erheblich und baute das frühere Schwesternwohnheim des St.-Elisabeth-Hospitals mit einem Investitionsaufwand von rund 800.000 Euro um.

Freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit im Zentrum: Norbert Brockmeyer (links) vom Bochumer Universitätsklinikum und Arne Kayser von der Aidshilfe Bochum
© Annette Wenzig

Beteiligt am WIR sind: die Interdisziplinäre Immunologische Ambulanz der Universitätshautklinik im Universitätsklinikum St.-Josef-Hospital, die Aidshilfe Bochum, das Gesundheitsamt Bochum, Pro Familia, Rosa Strippe und Madonna. Sie arbeiten nicht nur in enger Vernetzung miteinander, sondern auch zu Fach- und Hausärzten.

Angeklickt
  • Presseinformation des Katholischen Klinikums Bochum
Veröffentlicht
Freitag
3. Juni 2016
15.30 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Forscher
Interview

Huntington-Zentrum NRW bietet umfassende Beratung und Therapie

Zwei Forschende
Medizin

Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration

Laborarbeit
Virologie

Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt