Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Für zwei neue Promotionsprogramme erhält die RUB rund fünf Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW.
Die Esser-Stipendien entlasten Doktoranden in der Endphase ihrer Arbeit finanziell.
© RUB, Marquard
Förderung

Drei Doktoranden bekommen ein Stipendium

Mit einem Stipendium der Esser-Stiftung können Doktoranden ihre Arbeit ohne finanziellen Druck beenden. Diese drei Nachwuchswissenschaftler werden ab sofort gefördert.

Drei junge Wissenschaftler der RUB haben jeweils ein Stipendium der Wilhelm-und-Günter-Esser-Stiftung verliehen bekommen.Unter den Stipendiaten sind sowohl Natur- als auch Geisteswissenschaftler. Die Höhe der Stipendien beträgt jeweils 750 Euro monatlich, die Dauer der Förderung fünf beziehungsweise sechs Monate. Das Geld soll ihnen helfen, ihre Doktorarbeiten in Ruhe fertigzustellen.

Alzheimer und seine Ursachen

Stipendiat Syed Hassan Shabbir Bukhari erforscht im Medizinischen Proteom-Center der RUB Ursachen der Alzheimerkrankheit. Im Mittelpunkt stehen dabei bestimmte kugelige Proteinstrukturen im Kern von Nervenzellen, sogenannte Kernsphären. Sie stehen im Verdacht, an der Auslösung von Alzheimer beteiligt zu sein.

Was ein „Nein“ im Gehirn bewirkt

Stipendiatin Viviana Haase beschäftigt sich aus dem Blickwinkel von Philosophie und Neurowissenschaft mit Sprache, speziell mit Verneinungen. Negative Aussagen stellen für das menschliche Gehirn eine größere Herausforderung dar, als es positive Aussagen tun. In ihrer Arbeit, die sie an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft anfertigt, geht Viviana Haase unter anderem der Frage nach, wie Verneinungen im Gehirn verarbeitet werden.

Körper als fotografisches Konzept

Das Dissertationsprojekt der dritten Stipendiatin, Katarzyna Gorska, trägt den Arbeitstitel „Körper als fotografisches Konzept“. Ziel der Arbeit ist es, Evidenzen, die das fotografische Medium in Bezug auf den menschlichen Körper liefert, zu untersuchen. Dies tut Katarzyna Gorska am Beispiel von Fotos der französischen Künstlerin Claude Cahun, die im frühen 20. Jahrhundert gewirkt hat. Ihre Doktorarbeit fertigt Gorska am Institut für Medienwissenschaft an.

Vertreter der Gesellschaft der Freunde der RUB (GDF) und der RUB-Research-School überreichten die Stipendien am 8. November im Blue Square. Das Bild zeigt GDF-Geschäftsführer Prof. Dr. Ulf Eysel, die Prorektorin für Lehre und Weiterbildung Prof. Dr. Kornelia Freitag, Viviana Haase, Hassan Bukhari, Ursula Justus von der Research-School und die GDF-Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer (von links).
© RUB, Kramer
Angeklickt
  • Wilhelm-und-Günther-Esser-Stipendium
Veröffentlicht
Donnerstag
10. November 2016
13.40 Uhr
Von
Raffaela Römer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Drei Forscher im Labor
Chemie

Biologischen Nanotransportern zugeschaut

Arbeiter in einer Gießerei
Zwei neue Promotionskollegs

Volkswagenstiftung fördert Geisteswissenschaftler in der UA Ruhr

Eine rechte Hand schüttelt eine linke Hand
Chemie

Die Wechselwirkungen von chemischen Spiegelbildern

Derzeit beliebt
Tee und Buch
Psychologie

Sieben Tipps gegen die Winterdepression

Ameise auf Baum
Biologie

Ameisen gegen Elefanten

Studentin schaut durch einen Stapel Bücher.
Buchprojekt

Studentische Literaturagentur sucht Geschichten

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt