Wie das Zusammenspiel der einzelnen Moleküle und Zellen komplexe kognitive Funktionen entstehen lässt, ist eine ungeklärte Frage.
© RUB, Marquard

Teilnehmer gesucht Kernspinstudie zu Allgemeinwissen, Intelligenz und Persönlichkeit

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, wollen die Forscher Daten von rund 600 Personen erheben. So können Interessierte bei dem Projekt mitmachen und dabei ein besonderes Bild von ihrem Gehirn bekommen.

Psychologen der RUB suchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Kernspinstudie, die Einblicke in die neuronalen Grundlagen besonderer menschlicher Eigenschaften geben soll: Allgemeinwissen, Intelligenz, Persönlichkeit, emotionale Kompetenz und Motivation. Die Untersuchung findet an vier Terminen statt. Probanden erhalten eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro.

Mitmachen

Mitmachen können Männer und Frauen im Alter von 35 bis 60 Jahren ohne neurologische und psychologische Erkrankungen. Interessenten melden sich per E-Mail an nkwipem@gmail.com oder telefonisch unter 0234 32 21775. Ansprechpartner für die Studie sind Christoph Fraenz und Caroline Schlüter.

Die Kernspinuntersuchung findet am ersten Testtag im Universitätsklinikum Bergmannsheil statt. An den folgenden drei Terminen in RUB, Arbeitseinheit Biopsychologie, füllen die Probanden verschiedene Fragebögen aus. Mit diesen erfassen die Wissenschaftler psychologische Eigenschaften wie Allgemeinwissen, Intelligenz oder Persönlichkeit. Der erste Termin dauert maximal zweieinhalb Stunden, die übrigen Termine jeweils maximal drei Stunden.

Auf Wunsch erhalten die Studienteilnehmer eine solche speziell aufbereitete Kernspinaufnahme von ihrem Gehirn.
© RUB, Caroline Schlüter

Bei Interesse erhalten die Teilnehmer nach Abschluss der Studie eine Rückmeldung zu ihren Testergebnissen im Bereich Intelligenz und Allgemeinwissen sowie ein speziell für sie aufbereitetes Kernspinbild ihres Gehirns.

Unveröffentlicht

Von

Julia Weiler

Teilen