Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt
2017 teilen sich Martin Gevers (links) und Patrik Gebhardt (rechts) den Eickhoff-Preis für die beste Dissertation aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.
© RUB, Marquard
Eickhoff-Preise

Neue Messverfahren für die Industrie

Komplizierte Strömungen von Gemischen aus Öl, Wasser und Gas haben die Ingenieure mit ihren Verfahren untersucht – und sind dafür ausgezeichnet worden.

Für ihre herausragenden Dissertationen in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB haben Dr. Martin Gevers und Dr. Patrik Gebhardt den Gebrüder-Eickhoff-Preis 2017 erhalten. Sie teilen sich die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung. Am Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik beschäftigten sich die Ingenieure mit neuen Verfahren zur Messung von Strömungen mehrphasiger Gemische. Den Preis nahmen sie am 30. Juni in der Fabrik der Gebrüder Eickhoff entgegen.

Erdölförderung steuern

Als mögliche Anwendung für die Technik untersuchten Patrik Gebhardt und Martin Gevers hauptsächlich die Erdölproduktion in der Tiefsee. Dabei strömt ein Gemisch aus Erdöl, Erdgas und Wasser schnell durch ein Förderrohr. Um die Produktionsabläufe steuern zu können, muss dieser Fluss durch das Rohr überwacht werden – in Echtzeit. Dabei helfen die Verfahren, die die Ingenieure in ihren eng verzahnten Doktorarbeiten entwickelten.

Energetische Sanierung von Schulgebäuden

Ein weiterer Eickhoff-Preis ging an Dr. Katrin Scharte aus der Fakultät für Maschinenbau, die sich in ihrer Promotion mit den Potenzialen der energetischen Sanierung von Schulgebäuden auseinandersetzte.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Montag
3. Juli 2017
13.12 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei prämierte Doktoranden
Eickhoff-Preis

Zwei Doktorarbeiten wurden prämiert

<div>
	Nichtthermisches Plasma könnte künftig gezielt zur Reinigung und Aufbereitung von Hüttengasen eingesetzt werden.</div>
Nichtthermische Plasmen

Vom Klimakiller zum Rohstoff mithilfe von Plasmatechnik

OP-Besteck
Elektrotechnik

OP-Bestecke live verfolgen

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt