Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mitgereist
Landschaft
Rentiere, Eisbären und Wale sehen die Exkursionsteilnehmer in Spitzbergen regelmäßig.
© André Baumeister
Spitzbergen

„Nahezu alles war beeindruckend“

Die arktische Tundra hat sich in das Gedächtnis von Exkursionsleiter André Baumeister eingebrannt.

Nirgendwo habe ich bisher Stille und Weite so intensiv empfunden wie in der arktischen Tundra. Die Stimmung kann sich allerdings drastisch mit dem Wetter ändern.

Auf meiner ersten Tour nach Spitzbergen war nahezu alles beeindruckend. Der Besuch in der verlassenen russischen Bergarbeitersiedlung Pyramiden hat sich besonders tief in mein Gedächtnis eingebrannt. Nicht die Siedlung selbst, sondern vielmehr die Lage und der Blick in Richtung des Gletschers Nordenskjöldbreen, der direkt ins Meer kalbt, bleiben unvergesslich.

André Baumeister hat schon viele Länder bereist.
© RUB, Kramer

Wenn ich in der Arktis auf Exkursion bin, zieht sich das Thema Klimawandel wie ein roter Faden durch die Reise. Ich versuche aber auch, die Studierenden für die Landschaftsentwicklung zu begeistern. Anhand der Gesteinsschichten kann man die Entwicklung des Planeten wie in den Seiten eines Buches lesen. Das ist für viele Teilnehmer eine spannende und neue Erfahrung.

Mit Speedbooten in die Wildnis

Auf der Exkursion sind wir zunächst in den Bergen der Region unterwegs, gehen auf die Gletscher und machen eine Schiffstour zu der verlassenen russischen Siedlung. Dort begegnen uns in der Regel das erste Mal Eisbären und Wale. Anschließend brechen wir mit Speedbooten in die arktische Wildnis auf, wo wir drei bis vier Tage verbringen. Dabei habe ich immer ein Team aus ortskundigen Guides an meiner Seite, auch bewaffnete Guides, die für die Sicherheit im Camp verantwortlich sind.

Zur Person

André Baumeister studierte bis 2009 Geografie an der RUB und arbeitete dort zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seither ist er Lehrbeauftragter am Geographischen Institut und im Optionalbereich. 2017 absolvierte er seine Promotionsprüfung. Baumeister hat bereits zahlreiche Länder bereist, war etwa während des Studiums zu Praktika in Peru und den USA. Seine Bachelor- und Masterarbeit schrieb er in Israel und dem Senegal. Heute fährt er als Leiter von Studierendenexkursionen des Optionalbereichs und Geographischen Instituts regelmäßig nach Spitzbergen, in die Alpen und nach Südafrika. Auch sonst ist er gern unterwegs: 2016 gründete Baumeister ein eigenes Unternehmen für wissenschaftlich geleitete Exkursionen.

Veröffentlicht
Montag
1. Oktober 2018
09.28 Uhr
Von
André Baumeister
Protokoll: Julia Weiler
Share
Teilen

Mitgereist

Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Dinosauriermodell
Paläontologie

Wie Plesiosaurier unter Wasser schwammen

Morpho-Schmetterling
Laseranwendungstechnik

Von der Natur inspirierte Oberflächen aus dem 3D-Drucker

Taube
Biopsychologie

Schlaue Vögel denken smart und sparsam

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt