Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Händewaschen
Der Zwang, sich ständig die Hände waschen zu müssen, kann im Alltag einschränken.
© RUB, Kramer
Psychologie

Den Waschzwang besiegen an einem Tag

Zur Begrüßung die Hände schütteln – für viele Angst- oder Zwangspatienten ein Ding der Unmöglichkeit. Psychologen entwickeln effiziente und schnelle Hilfe.

Mithilfe eines Gruppentrainings die Angst vor Ansteckung an nur einem Tag überwinden: Ein so effizientes Behandlungsprogramm entwickeln und testen Forscherinnen und Forscher des Lehrstuhls für klinische Psychologie und Psychotherapie der RUB unter der Leitung von Dr. André Wannemüller. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu prüfen, suchen Sie ab sofort 100 Betroffene, die im November 2019 an einer kostenlosen eintägigen Behandlung teilnehmen möchten. Informationen gibt es online und per E-Mail an.

Neue Erfahrungen nehmen die Angst

„Wir haben solche Großgruppenbehandlungsprogramme in den vergangenen Jahren schon erfolgreich bei Menschen mit Zahnbehandlungsangst, Höhenangst, Angst vor Blut, Spritzen und Verletzungen, Spinnenangst und Flugangst durchgeführt“, erklärt André Wannemüller. Alle angewandten Verfahren gleichen sich darin, dass sie an nur einem Tag durchführbar sind und auf der sogenannten Exposition basieren: Die Teilnehmer sollen direkt auf Tuchfühlung mit ihrer angstbesetzten Situation gehen. „Dadurch können sie in ihrer Angstsituation neue, angstnehmende Erfahrungen machen“, so der Studienleiter.

Theorie und Praxis

Das Training setzt sich zusammen aus einem theoretischen Teil zur Herkunft der Angst vor Ansteckung, der Bedeutung des häufigen Waschens und zu Strategien, wie man Ängste in diesem Zusammenhang bewältigen kann. Diese Strategien üben die Teilnehmer im Anschluss ein.

Da das Training Teil eines Forschungsprojektes ist, ist es für die Betroffenen kostenlos. Einzige Voraussetzung ist vorab die Teilnahme an einem Vorgespräch in den Räumen des Zentrums für Psychotherapie der RUB im Bochumer Fenster, um die Diagnose eines klinisch relevanten Waschzwangs oder einer Angst vor Ansteckung zu sichern.

Veröffentlicht
Freitag
9. August 2019
08.54 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Die Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard
Open Science

Mehr Transparenz und Vertrauenswürdigkeit in der Wissenschaft

Hund mit Kind auf Sofa
TEILNEHMENDE GESUCHT

Die Angst vor Hunden und Spinnen bewältigen

Zwei Forscherinnen
Biologie

Furchtlos zu sein kann man lernen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt