Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Astronaut mit den Händen in einer Box
Luca Parmitano bei einem Experiment im All
© ESA/NASA
Raumfahrt

Live dabei sein beim Telefonat mit der ISS

Am 15. Oktober findet an der RUB ein Videotelefonat mit dem Kommandanten der Internationalen Raumstation statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Live einen Blick in die Internationale Raumstation werfen und beim Videotelefonat mit dem aktuellen Kommandanten der ISS Luca Parmitano dabei sein können Interessierte am 15. Oktober 2019 ab 12.15 Uhr im Hörsaal HGB 10 der RUB. Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland, Spanien und Italien haben Fragen vorbereitet, die der Astronaut beantworten wird. Der Live-Call wird organisiert vom European Space Education Resource Office Esero, das seinen Sitz an der RUB hat. Wer dabei sein will, kann sich ab sofort online anmelden.

Aus dem All über den Atlantik nach Bochum

Die Internationale Raumstation ISS ist die einzige ständig bemannte Raumstation und das größte außerirdische Bauwerk. Sie wird in internationaler Kooperation von 16 Staaten betrieben. Der aktuelle Kommandant ist der italienische Astronaut Luca Parmitano. Am Nachmittag des 15. Oktober wird die ISS sich über den USA befinden. Von dort aus wird das Telefonsignal über die European Space Association ESA in Noordwijk in den Niederladen dann nach Bochum in den Hörsaal sowie nach Spanien und Italien übertragen.

Die Verbindung zur ESA wird gegen 14.30 Uhr aufgebaut. Zwischen 15.10 Uhr und 15.30 Uhr findet dann das Telefonat statt. Lehrerinnen und Lehrer aus den drei Ländern haben Fragen an den Astronauten vorbereitet, die sich zum Beispiel um die aktuellen Experimente oder künftige Missionen drehen. Im Rahmenprogramm gibt es Informationen von Experten zum Beispiel von der ESA. Die Veranstaltung ist geeignet für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Nach Beginn ist kein Einlass mehr möglich.

Angeklickt
  • Programm online
Veröffentlicht
Dienstag
8. Oktober 2019
09.41 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Beispiel einer Quallengalaxie
Astronomie

Citizen-Science-Projekt zur Suche nach Quallengalaxien startet

Satellitenbild
Geografie

Wie viel Licht leuchtet in der Nacht

Display
Blick ins All

Ein News-Interface für Ereignisse im Weltraum

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt