Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Ein Körper ist für mich ...
Sarah Horn
Sarah Horn arbeitet an ihrer Doktorarbeit im DFG-Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“.
© Damian Gorczany
Medienwissenschaft

Eingebunden in Kräfteverhältnisse

Körper werden nur verstehbar, wenn man die Machtverhältnisse berücksichtigt, in die sie verquickt sind.

Ein Körper ist für mich eine Herausforderung zur Untersuchung des Zusammenspiels von Medien und Gender. Körper in ihrer geschlechtlichen Diversität anzuerkennen bedeutet für mich auch zu verstehen, in welche Kräfteverhältnisse diese Körper eingelassen sind. Das umfasst zum Beispiel kulturell-mediale Praktiken, in denen Körper – bewusst oder unbewusst – vergeschlechtlicht und damit immer auch rassifiziert werden. So ist nicht erst mit #metoo und #blacklivesmatter deutlich geworden, dass digitale Räume entgegen der utopischen Versprechen ihrer Anfangszeit den Körper nicht seiner Bedeutung entheben.

Im Gegenteil: Feministische Wissenschaftskritik hat immer wieder darauf verwiesen, wie medial hergestellte Kategorisierungen entlang von Binaritäten wie Frau/Mann, Natur/Kultur oder Natur/Technik vermeintliche Natürlichkeiten herstellen und in Körper einschreiben. Körper werden in ihrer Komplexität entsprechend nur unter Berücksichtigung dieser Machtverhältnisse und medialen Praktiken verstehbar.

Dokumentedownload
  • Artikel als PDF-Datei
Veröffentlicht
Mittwoch
22. April 2020
09.09 Uhr
Von
Sarah Horn
Dieser Artikel ist am 4. Mai 2020 in Rubin 1/2020 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubin-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Ein Körper ist für mich ...

Unter einem Körper kann man vieles verstehen, je nachdem aus welcher wissenschaftlichen Disziplin man den Begriff betrachtet.

Mehr aus der Serie

Körper

Können Ingenieure Heilungsprozesse berechnen? Wo verläuft die Grenze zwischen Individuen? Und wie spielen Geist und Körper zusammen?

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Frederik Elwert
Interview

Digital Humanities: Was ist das und wo führt es hin?

Periodensystem mit Fokus auf Wasserstoff
Energiewende

Deutschland setzt auf Wasserstoff

Astrid Deuber-Mankowsky
Interview

Die mediale Vernetzung als Schutz für den Körper

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Schloss liegt auf einer Tastatur.
IT-Sicherheit

„Mailbox überschritten“: Phishing-Mail im Umlauf

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt