Die Gewalt weißer Frauen in den 1950er- und 1960er-Jahren in den USA stand im Zentrum der Forschungen.
© Pixabay, Markus Winkler

Geschichte Die rassistische Gewalt weißer Frauen

Frauen griffen in den 1950er- und 1960er-Jahren zu extremen Mitteln, um gegen die Aufhebung der Rassentrennung zu kämpfen. Ein bisher vernachlässigtes Kapitel der Geschichte des Rassismus.

Ein ganzes Jahr lang blieben in Arkansas 1958 und 1959 alle vier Highschools in Little Rock geschlossen. Die Eltern der rund 2.000 Schülerinnen und Schüler der Little Rock Highschool sahen ihre Kinder bedroht. Die Bedrohung bestand in neun schwarzen Kindern, die ebenfalls diese Schule besuchen wollten. Der Protest gegen die Desegregation, die Aufhebung der Rassentrennung, ging so weit und wurde so gewalttätig, dass schließlich die Regierung der USA das Militär einsetzte.

Diesen Protest der weißen Bevölkerung hat sich Prof. Dr. Rebecca Brückmann, Juniorprofessorin für die Geschichte Nordamerikas in seinen transkulturellen Bezügen an der RUB, im Detail angeschaut. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf den Aktivitäten der Frauen. „Diese Geschichte ist bisher vernachlässigt“, begründet sie ihr Interesse. Ihre Arbeiten hat sie inzwischen in einem Buch zusammengefasst, das Anfang 2021 erscheint.

Parkbänke, Friedhöfe, Blutbänke, Busse, Schulen – speziell für Schwarze

Die Vorgeschichte dieser weißen Proteste ist lang. Sie wurzelt in der Sklaverei in den USA, die seit Anfang des 17. Jahrhunderts belegt ist. Mitte des 17. Jahrhunderts wird ein Gesetz in Virginia erlassen, das besagt, dass die Kinder den Status ihrer Mütter haben: Ist die Mutter Sklavin, sind ihre Kinder das auch. Mit der Sklaverei steigt die White Supremacy auf, und diese vermeintliche Überlegenheit der Weißen hält sich über das Verbot des transatlantischen Sklavenhandels 1808 und die Emanzipationserklärung 1863 mit dem Verbot der Sklaverei zwei Jahre später.

Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg, als sich das Militär aus den Südstaaten zurückzieht, wird der gesamte öffentliche Raum zweigeteilt. Es gibt alles speziell für Weiße und für Schwarze: Parkbänke, Friedhöfe, Blutbänke, Busse, Schulen. 1896 legitimiert der Supreme Court diese Trennung unter der Voraussetzung, dass alle diese Einrichtungen gleichwertig sind. „Das sind sie nie gewesen“, so Rebecca Brückmann. „Und Aktivisten haben 50 Jahre lang mehr oder weniger erfolglos dagegen angekämpft.“

Nach dem Zweiten Weltkrieg ändern sie ihre Strategie: Sie ziehen vor Gericht. Und 1954 fällt das Urteil, das der Stein des Anstoßes für den koordinierten Protest der Weißen ist. Die Rassentrennung in öffentlichen Schulen wird als verfassungswidrig erklärt. Die Segregation in Schulen verstößt gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. „Danach formiert sich unter den Weißen der massive Widerstand, und das Thema Schule, die Betroffenheit der Kinder, holt die Mütter in das Thema“, sagt Rebecca Brückmann.

Rebecca Brückmann focuses on women as actors.
© RUB, Kramer

Um deren Verhalten auf die Spur zu kommen, hat sie Zeitungsartikel, Memoiren, Manuskripte von Schulleitungen und Protokolle des FBI analysiert. Die zentrale Sicherheitsbehörde hat nach den teils gewalttätigen Protesten der Mütter die Beteiligten interviewt. Drei Fälle hat Brückmann besonders eingehend recherchiert, darunter den der für ein Jahr geschlossenen Central Highschool in Little Rock, Arkansas.

Die Mütter dort stachelten ihre Kinder an, schwarze Schülerinnen und Schüler zu mobben. Die Schulschließung beruhte auf der Überzeugung, lieber gar keine Schule als gemeinsamen Unterricht mit Schwarzen für die Kinder in Kauf zu nehmen. In einem anderen Fall in New Orleans traten Frauen 1960 massiv in Erscheinung, um ihrem Protest gegen den Besuch der Schulen durch schwarze Kinder Ausdruck zu verleihen, und griffen deren Eltern tätlich an, bedrohten schwarze Kinder sogar mit dem Tod. Hier ging es um vier schwarze Kinder, die an zwei Grundschulen zugelassen worden waren.

Aber es ist immer komplexer, als es aussieht.


Rebecca Brückmann

Die Polizei bezeichnete die Gruppe als „Cheerleaders“: ein Zeichen dafür, dass man sie mehr als Unterstützung der tatsächlichen Akteure für Segregation ansah, als laut, aber harmlos. „Tatsächlich waren sie aber auf dem Spielfeld, denn die Cheerleader waren selbst Akteurinnen vor Ort und haben Demonstrationen, tätliche Angriffe auf weiße Eltern, die den Boykott nicht mitmachen wollten, sowie Lobbyarbeit unternommen“, sagt Rebecca Brückmann. „Das zeigt den sehr maskulistischen Diskurs um die Desegregationskrisen in den 1950ern und 1960ern, der dazu führte, dass lange angenommen wurde, dass Frauen nur Symbole waren und keine eigenen Akteurinnen.“ Unter den Beteiligten waren Mütter, Großmütter, Nachbarinnen. Darunter waren auch gebildete Menschen, Angehörige der Oberschicht.

Deren Verhalten lässt sich begründen: Die Weißen fühlten sich bedroht in ihrem Status. Frauen und die Arbeiterklasse hatten in den USA der 1950er-Jahre keine politische Stimme. Um Aufmerksamkeit zu generieren, musste man zu neuen Mitteln greifen und sich neue Taktiken überlegen. Allem zugrunde lag ein überzeugter Rassismus. „Aber es ist immer komplexer, als es aussieht“, macht Brückmann deutlich.

Den Spieß umdrehen

Die Frauen erweiterten die Argumente der Debatte. Ihr Punkt: Heute mischt sich der Staat in die Schulen ein, morgen werden es die Kirchen sein, übermorgen entscheiden wir nichts mehr selbst. Damit drehen sie den Spieß um: Unsere Freiheit ist bedroht. Es droht eine umgekehrte Diskriminierung. Dagegen formiert sich die sogenannte Massive Resistance, die fordert, dass sich die Regierung der USA aus den Belangen der einzelnen Staaten heraushalten soll. Ein neuer Konservatismus macht sich breit, und White Supremacy wirkt als Scharnier. Religion, Antikommunismus, später traditionelle Werte gegen die 68er – White Supremacy hilft, viele verschiedene Strömungen zu vereinen und zu konsolidieren. „White Supremacy funktioniert immer. Das spielt eine große Rolle in den USA, und es ist keine Tagespolitik“, so Rebecca Brückmann. „Auch die aktuelle Black-Lives-Matter-Bewegung wurzelt in dieser Geschichte.“

Weiß zu sein geht dabei weit über die Hautfarbe hinaus. Das Aussehen ist nur ein Aspekt des Ganzen. Weiß bedeutet die Norm, alles andere ist die Abweichung. Es geht um eine soziale Position, um Macht und Raum.

Man bleibt unter sich

Nachdem die Proteste der Mütter gegen die Aufnahme schwarzer Schülerinnen und Schüler ihre erhoffte Wirkung nicht erzielten, wurden die Schulen durch die Weißen boykottiert. Man zog um in die Vorstädte, die man sich leisten können musste, und somit in andere Schulbezirke. So sorgte man dafür, dass man unter sich blieb.

Interview

Rebecca Brückmann forscht seit vielen Jahren in und über die USA. Das hat ihren Blick auf die aktuellen Entwicklungen geprägt.

Man könnte den Eindruck gewinnen, Rassismus sei in den USA besonders schlimm ausgeprägt. Ist das so?
Man muss sich bewusstmachen, dass das Europäische Exporte sind. Europa hat lediglich durch den Kolonialismus die Exzesse seines Rassismus wie Sklaverei und Desegregation in die Kolonien verlagert. Es waren Europäer, die die indigene Bevölkerung unterworfen haben. Columbus musste sich wegen Korruption und der Brutalität gegen die indigene Bevölkerung sogar vor der Spanischen Krone verantworten.

Daher kann man das Problem nicht von sich weisen. Auch das spätere Deutschland wollte beim Sklavenhandel mitmischen, es war nur kein so großer Mitspieler. Der Baumwollhandel hatte Auswirkungen auf die ganze Welt. Es ging um unglaublich viel Geld.

Erschreckend ist, dass der Rassismus parallel mit der Aufklärung aufkam. Kant, Hegel und Hume, die für Freiheit und Gleichheit argumentierten, argumentierten ausdrücklich nicht für Freiheit und Gleichheit von Schwarzen.

Nach über hundert Jahren Aktivismus und Bemühungen ist immer noch kein Ende der Diskrimierung Schwarzer in Sicht. Gibt es Hoffnung?
Races – ich sage bewusst Races, weil es sich um ein Konstrukt handelt – sind eine Idee der Moderne, sie wurde historisch erschaffen, also kann man sie auch wieder abschaffen. Es dauert nur sehr lange. White Supremacy und Rassismus sind keine Charakterfehler Einzelner, sondern eingebettet in ein System. In den Wohnungsmarkt, den Arbeitsmarkt, das Gesundheitswesen. Das alles ändert sich nur sehr langsam. Aber es ist anders als vor 100 Jahren, es mutiert. Um es mit dem Aktivisten John Lewis zu sagen, es ist ein „Struggle of a lifetime“. Man muss trotzdem optimistisch bleiben.

Originalveröffentlichung

The results of the work are published as a book.
© The University of Georgia Press

Rebecca Brückmann: Massive Resistance and southern womanhood. White women, class, and segregation. University of Georgia Press, Athens 2021, 284 Seiten, ISBN: 9780820358352

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei. Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich ausschließlich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält. Mit dem Download erhalten Sie ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen Berichterstattung. Eine weitergehende Bearbeitung, die über das Anpassen an das jeweilige Layout hinausgeht, oder eine Speicherung der Bilder für weitere Zwecke, erfordert eine Erweiterung des Nutzungsrechts. Sollten Sie die Fotos daher auf andere Weise verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte redaktion@ruhr-uni-bochum.de

Dokumentedownload

Veröffentlicht

Mittwoch
28. Oktober 2020
09:07 Uhr

Dieser Artikel ist am 2. November 2020 in Rubin 2/2020 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden. Weitere Rubin-Artikel sind hier zu finden.

Teilen