Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

IT-Sicherheitsforscher Amir Moradi
Amir Moradi forscht am Lehr­stuhl Se­cu­ri­ty En­gi­nee­ring.
© CASA, Miriam Kirchner
IT-Sicherheit

Erfolgreiche Bilanz der RUB auf der Konferenz CHES 2021

Amir Moradi vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit sorgt für einen Rekord in der Geschichte der Konferenz CHES.

Bei der „Conference on Cryptographic Hardware and Embedded Systems (CHES)“, die vom 13. bis 17. September 2021 digital stattfindet, verzeichnet die RUB bereits im Vorfeld Rekorde. An insgesamt 18 von 78 akzeptierten Beiträgen, die während der Konferenz präsentiert werden, sind Forschende aus der Bochumer IT-Sicherheit beteiligt.

Für einen besonderen Rekord sorgt zudem Prof. Dr. Amir Moradi vom Lehrstuhl Security Engineering: Er hat zehn der akzeptieren Beiträge auf der CHES 2021 mitverfasst, was einen Rekord in der Geschichte der Konferenz darstellt. Bereits 2019 erhielt er in Zusammenarbeit mit anderen Forschern den Best Paper Award auf der CHES. Die genannten Artikel befassen sich hauptsächlich mit dem Design und der Sicherheitsevaluation von Implementierungen kryptografischer Bausteine gegen physische Angriffe.

Über die Konferenz

Die CHES gilt als das Flaggschiff für Veröffentlichungen im Bereich kryptografischer Hardware und eingebetteter Systeme und fand 1999 zum ersten Mal statt. Die Konferenz ist der wichtigste Treffpunkt für die Erforschung von Design und Analyse kryptografischer Hardware- und Softwareimplementierungen. Sie zieht Teilnehmende aus dem akademischen Bereich, der Industrie, der Regierung und darüber hinaus an, im Jahr 2020 waren es beispielsweise 600 Teilnehmende. Im Regelfall findet die jährlich veranstaltete Konferenz abwechselnd in Europa, Nordamerika und Asien statt.

Angeklickt
  • Konferenz-Webseite
  • Webseite von Amir Moradi
Veröffentlicht
Montag
9. August 2021
09.12 Uhr
Von
Annika Gödde (HGI)
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Wi-Fi-Router mit IRShield
IT-Sicherheit

Neue Gegenmaßnahme gegen unerwünschte drahtlose Überwachung

<div>
	Lea Schönherr ist Expertin für die Analyse von Audiodateien. Joel Frank ist spezialisiert auf KI-Algorithmen.</div>
IT-Sicherheit

Gefälschte Sprachdateien erkennen

Kita-App auf Smartphone
IT-Sicherheit

Wie Kita-Apps Eltern und Kinder ausspionieren können

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt