Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie 17 Ziele
Harro Stolpe
Harro Stolpe leitet die Arbeitsgruppe Umwelt und Ökologie im Bauwesen.
© RUB, Marquard
Ökologie

Schutz für das Mekong-Delta

Die ingenieurwissenschaftliche Forschung der RUB trägt zum Erreichen der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung der Wasser- und Landnutzung im Mekong-Delta bei.

Bis 2030 wird unser Forschungsprojekt ViWaT-Mekong-Planning zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Mekong-Delta, Vietnam beitragen.

Das Mekong-Delta ist wirtschaftlich bedeutend für Vietnam. Aber die Biodiversität und auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Deltas sind durch viele verschiedene Faktoren gefährdet: durch Monokulturen wie Reis, Garnelen- und Fischzucht, die Einleitung von ungereinigten Abwässern, die Grundwasserübernutzung verbunden mit Landsenkungen, eindringendes Salzwasser und andere externe Einflüsse wie Wasserentnahmen im Oberstrom und den Meeresspiegelanstieg.

ViWaT-Mekong-Planning trägt zur Verbesserung der Situation bei. Mit Geoinformationssystemen entwickeln wir Tools zur Bewertung der Wasser- und Landnutzung. So können wir Probleme lokalisieren und Hinweise zur Verbesserung der Nachhaltigkeit ableiten.

In dem Projekt, das seit 2018 bis 2022 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, arbeiten wir gemeinsam unter anderen mit Prof. Dr. Marc Wichern (RUB) und Prof. Dr. Nguyen Xuan Thinh (Technische Universität Dortmund) in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Wissenschaftsministerium, der Wasserbehörde NAWAPI und anderen lokalen Partnern vor Ort.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Im Jahr 2015 haben sich die Vereinten Nationen auf 17 dringende Handlungsfelder verständigt, die von der Beendigung der Armut und des Hungers bis hin zu Klimaschutz, Gleichstellung oder Transparenz in Institutionen reichen. Die Agenda für nachhaltige Entwicklung ist ein Fahrplan bis zum Jahr 2030, der sich an Regierungen weltweit, aber auch an die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft richtet – alle sollen ihr Handeln an den Zielen ausrichten. Die Vision ist, Menschen in aller Welt ein Leben in Wohlstand und Frieden zu ermöglichen und unseren Planeten vor weiterer Schädigung zu schützen. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB tragen mit ihrer Forschung zu der Agenda 2030 bei.
Die Forschung von Harro Stolpe trägt zu Ziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ und 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ bei.

Veröffentlicht
Dienstag
2. November 2021
09.24 Uhr
Von
Prof. Dr. Harro Stolpe
Share
Teilen

17 Ziele

Die Serie wirft Schlaglichter auf RUB-Arbeiten, die zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Prof. Dr. Peter Mark hat an der RUB die Professur für Massivbau inne.</div>
Bauwesen

Bauwerke materialschonend planen und lang erhalten

Gefällte Baumstämme im Wald
Bauwesen

Mit Holz bauen für den Klimaschutz

Porträt
Wohnungen

Klimaschonend bauen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt