Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Ganz schön hoch - der Turm des Deutschen Bergbaumuseums
© Karlheinz Jardner
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Wer sich vor großen Höhen fürchtet, hat die Chance, seine Angst im Rahmen einer Studie des Sonderforschungsbereichs Extinktionslernen zu besiegen.

Auch die schönste Aussicht bringt Menschen mit Höhenangst nicht dazu, den Förderturm des Deutschen Bergbaumuseums zu besteigen. Aber gegen die Angst kann man etwas tun: In nur fünf Terminen binnen sechs Wochen können Interessierte ihre Höhenangst besiegen. Beray Macit vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bietet die Behandlung im Rahmen einer Studie im Sonderforschungsbereich „Extinktionslernen“ an. Wer mitmachen möchte, kann sich unter Tel. +49 151 155 37281 oder per Mail an hoehenangst-bewaeltigen@ruhr-uni-bochum.de informieren und anmelden.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
  • Beray Macit im Podcast "Kannste vergessen?!" zum Thema Höhenangst, Staffel 2, Folge 8
Veröffentlicht
Dienstag
30. Mai 2023
09.35 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person schreibt mit der linken Hand
PROBANDEN GESUCHT

Wie das Gehirn von Linkshändern Stress verarbeitet

Zwei Personen sitzen vor einem Computer und sprechen
TEILNEHMENDE GESUCHT

Kognitive Verarbeitung von sozialen Informationen

Schüler in einer Klasse
Psychologie

Besinnung auf die eigene Mission stärkt die Haltung von Lehrkräften

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt