Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine junge Frau mit langen blonden Haaren riecht an einer lilanen Blume.
Düfte beeinflussen unser Wohlbefinden.
© RUB, Marquard
Buchveröffentlichung

Mit offener Nase durch die Welt gehen

Warum der Duft von Vanille unwiderstehlich ist, unser Schweiß nicht nur dazu da ist, uns abzukühlen und wie unser Körpergeruch die Partnerwahl beeinflusst, erklären Hanns Hatt und Regine Dee im Buch „Die Lust am Duft“.

Im Alltag nehmen wir Düfte oft nur unbewusst wahr. Wie wichtig sie für unser Leben und Überleben sind, zeigt der Zellphysiologe und Duftforscher Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt von der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit der Autorin Regine Dee im Sachbuch „Die Lust am Duft. Wie Gerüche uns verführen und heilen“.

Auf 141 Seiten geben die Autoren interessierten Laien einen umfassenden und unterhaltsamen Einblick in die Rolle der Düfte unseres Lebens: wie sie uns glücklich machen, uns vor Gefahren warnen oder uns dazu animieren, mehr Nahrungsmittel zu kaufen als wir benötigen. „Wir sollten mit offener Nase durch die Welt gehen, nicht nur mit offenen Augen und Ohren“, betont Hatt und erläutert: „Wenn wir uns in einem Raum nicht wohl fühlen, liegt es vielleicht einfach am Duft, der einem nicht gefällt.“

Duftrezeptoren sitzen nicht nur in der Nase

Duftrezeptoren befinden sich nicht nur in der Nase. „In allen Körperzellen, in denen wir nachgesehen haben, haben wir einige der Duftrezeptoren aus der Nase gefunden“, berichtet Hatt. Im Buch erklärt er mit Regine Dee die neuen Forschungsarbeiten an der Ruhr-Universität und wie man Düfte in der Diagnostik und Therapie nutzen kann, beispielsweise bei Krebs- und Atemwegserkrankungen oder um das Haarwachstum zu beeinflussen. „Über die Aktivierung der Duftrezeptoren in der Haut können wir bereits das Hautwachstum anregen und so Wunden um 40 Prozent schneller heilen lassen", sagt Hatt.

Das Sachbuch ist gedruckt und als E-Book erhältlich. Zum großen Teil entstand es aus den Kolumnen „Hatts Dufte Nase“, die in den letzten Jahren bei Spektrum.de. erschienen sind. Regine Dee und Hanns Hatt haben diese kurzen Beiträge ergänzt und aktualisiert. In ihrem Buch erklären sie zunächst, wie das Riechen funktioniert, und laden dann ein auf eine spannende Reise in die Welt der Düfte, die unser Wohlbefinden auch beeinflussen, wenn wir sie gar nicht bewusst wahrnehmen.

Originalveröffentlichung

Hanns Hatt, Regine Dee: Die Lust am Duft. Wie Gerüche uns verführen und heilen, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2023, 141 Seiten, ISBN 978-3-662-66185-7, DOI: 10.1007/978-3-662-66186-4

Veröffentlicht
Dienstag
29. August 2023
10.18 Uhr
Von
Carina Huber
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Herausgeber
Medizinethik

Der Kippspiegel der Krisentechnologie

Klaus Oschema steht im grauen Anzug mit lilanem Hemd und orangem Schal lächelnd auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Neben ihm steht Bernd Bastert im schwarzen Rollkragenpullover mit grauem Jackett und guckt freundlich in die Camera.
Buchveröffentlichung

Fake News aus unterschiedlichen Perspektiven

Porträt Julian Krüper
Buchveröffentlichung

Handbuch für professionelle Jura-Lehre

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt