Jump to navigation
Das Niveau bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft ist hoch gewesen – doch für den Studenten Falk Wendrich nicht zu hoch.
Was macht den Chinesischen Garten der RUB so einzigartig? Seine Idee, Philosophie und Schönheit lässt sich an vier Samstagen erkunden, das nächste Mal am 17. Juni.
Hier ein Eis, dort ein Getränk und dazwischen ein paar Tipps zum kulturellen und kulinarischen Leben in Bochum.
Neue Technologien, neue Lebensentwürfe, neue Medien: Wie geht Theater damit um?
„Entartet“ schimpften die Nazis viele Kunstwerke. Situation Kunst kontrastiert sie mit denen, die den Machthabern gefielen. Die Ausstellung wurde nun verlängert.
Die RUB ist bei europäischen Hochschulmeisterschaften so erfolgreich gewesen wie sonst keine deutsche Uni.
Das Meer – Quelle allen Lebens – beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn. Wie sehr, veranschaulicht ein neues Buch aus der Feder eines Bochumer Philosophen.
Aeneas Rooch macht gerne verrückte Experimente: Er rubbelt mit einem Lineal durch ein Katzenfell oder schlägt mit seinem Schuh inklusive Weinflasche gegen die Wand. Nun hat er darüber ein Buch geschrieben.
Bochum ist wahrlich kein bevorzugtes Wintersport-Domizil. Trotzdem studieren an der Ruhr-Uni gleich drei erfolgreiche Eiskunstläufer, die Ende Januar zur Hochschul-Olympiade nach Kasachstan fahren.