Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2017
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2016
 
Zwei Forscher
Theoretische Physik

Wie die Magnetfelder in Sonne und Erde entstehen

Seit 2013 gibt ein französisches Experiment Forschern Rätsel auf. Computersimulationen liefern nun eine Erklärung für die zugrunde liegenden Mechanismen.

21. Dezember 2017
Luftaufnahme der Ruhr-Universität Bochum
Rück- und Ausblick

Das war 2017, das steht 2018 an

Exzellenzstrategie und ein Campus in Bewegung – das neue Jahr wartet mit Highlights und Herausforderungen auf.

21. Dezember 2017
Porträt zweier Männer um die 30
Ingenieurwesen

Junge Tunnelbauexperten vernetzen sich

Hier ist der sprichwörtliche Tunnelblick einmal nicht gefragt. Wer in seiner Wissenschaftsdisziplin etwas bewegen will, muss auch nach links und rechts schauen.

21. Dezember 2017
Vier Forscher im Labor
Materialwissenschaft

Die Stabilität komplexer Legierungen schneller bestimmen

Was früher Monate gedauert hat, geht jetzt in wenigen Tagen.

21. Dezember 2017
Hand mit Pipette
Förderung

Zwei neue Graduiertenkollegs an der Ruhr-Universität Bochum

Komplexe Enzyme verstehen und chemische Reaktionen gezielt steuern – diese Themen erwarten die Doktorandinnen und Doktoranden.

20. Dezember 2017
Junge Frau steht vor einem Fenster.
Ehrenamt

Ein Vorbild sein

Damit sich mehr Schülerinnen mit afrikanischem Migrationshintergrund ein Studium zutrauen, hat Margaret Sia mit anderen eine Initiative gegründet.

20. Dezember 2017
Forscher mit Mikroskop
Medizin

Antidepressivum könnte gegen Multiple Sklerose helfen

Forscher haben die Wirksamkeit eines altbekannten Medikaments bei einer völlig anderen Krankheit getestet.

20. Dezember 2017
Wissenschaftler auf dem Campus
Ingenieurwissenschaften

Lernen, wie Maschinen lernen

Selbstfahrende Autos oder die Spracherkennung im Smartphone: Um angehende Ingenieure für die in der Industrie gefragten Techniken fit zu machen, gibt es ein neues Lehrprojekt.

19. Dezember 2017
Ärztin am Schreibstisch im Gespräch mit einer Patientin
Allgemeinmedizin

Neue Wege in der hausärztlichen Weiterbildung

Im Jahr 2018 ändert sich viel bei der Weiterbildung für künftige Hausärzte. Das Maßnahmenpaket für den Bezirk Westfalen-Lippe ist geschnürt.

19. Dezember 2017
Zwei Männer im Anzug und eine Frau im Kleid stehen lachend auf einer Bühne
Sportler des Jahres

Die besten Athleten des Landes

Sechs Bochumer Studierende haben 2017 sportlich besonders viel Aufsehen erregt.

19. Dezember 2017
Martin Kröll
Best Practice

EU-Projekt gegen Jugendarbeitslosigkeit ausgezeichnet

Davon werden junge Leute in Europa noch lange profitieren.

19. Dezember 2017
Forscherin und Forscher im Labor
Chemie

Lösungsprozess Schritt für Schritt verfolgt

Zahlreiche chemische und industrielle Prozesse finden in Lösung statt. Aber die genauen Wechselwirkungen zwischen Lösungsmittel und gelöstem Stoff sind bislang nicht verstanden.

19. Dezember 2017
Drei Wissenschaftlerinnen
Gender Studies

Zwischen den Disziplinen forschen

Warum gibt es den Studiengang Gender Studies eigentlich an der RUB, und was macht ihn in Bochum so besonders?

18. Dezember 2017
Kleine Figuren stehen auf einem Reagenzglashalter.
Gleichstellung

Maßnahmen produktiv zusammenbringen

Wie es an der RUB mit der Disziplin Gender Studies und der Gleichstellung aussieht, hat ein unabhängiges Evaluationsteam untersucht.

18. Dezember 2017
Kekse und Kerzen
Neurowissenschaft

Wie aus Gerüchen Langzeiterinnerungen werden

Der Duft von Omas Weihnachtsplätzchen oder das Parfüm des ersten Schwarms – manche Gerüche sind wie ein Schlüssel zu einer Tür in die Vergangenheit.

18. Dezember 2017
Das Rektorat im Gespräch mit Mitgliedern der RUB – hier bei einem der vorhergehenden Dialoge.
Einladung zum Dialog

Perspektiven für die Exzellenzstrategie

2018 wird ein sehr spannendes Jahr: Ein Zukunftsthema der Universität ist die Exzellenzstrategie.

18. Dezember 2017
Kolben mit grüner Flüssigkeit
Bioenergie

Bundesministerium fördert deutsch-chinesisches Forschungslabor

Algen könnten der Schlüssel zur Energiegewinnung der Zukunft sein. Noch sind sie aber nicht effizient genug.

18. Dezember 2017
Tastatur und Hände
Update

E-Mail-Adresse für Alumni

Wer die RUB als Absolvent oder Beschäftigter verlässt, kann über eine Alumni-Adresse mit der RUB-Community verbunden bleiben.

18. Dezember 2017
Porträtfoto von Johann-Christian Pielow, Wirtschaftsrechtler an der Ruhr-Universität Bochum
Ehrenkreuz

Spanischer Orden zeichnet Gesprächskreis aus

Kaum zehn Jahre alt und schon etabliert: Der deutsch-spanische Gesprächskreis im Öffentlichen Recht wird in Madrid geehrt.

15. Dezember 2017
<div>
	Tanja Gabriele Baudson ist Psychologin und Expertin für das Thema Hochbegabung.</div>
Interview

„Hochbegabung ist eine Ressource“

Tanja Gabriele Baudson plädiert für einen entspannten Umgang mit dem Thema Hochbegabung.

15. Dezember 2017

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt