Hirnforschung Wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung beeinflussen
Bei dieser Studie brauchten die Testpersonen viel Mut, etwas ganz Neues auszuprobieren. Zu wissenschaftlichen Zwecken ließen sie sich hypnotisieren.
Coronakrise Landesspracheninstitut stellt auf Online-Kurse um
Religionswissenschaft Käte-Hamburger-Kolleg beendet seine Forschungsphase
Online-Übersicht In der Coronakrise helfen
Coronakrise Wenn die Intensivbetten nicht für alle reichen
Wirtschaftswissenschaft So lassen sich die Corona-Folgen auf die Wirtschaft begrenzen
Gut vorbereitet Neue Corona-Station im Forschungsgebäude
Anglistik Schönheit ist …
RUB-Initiative Blutspendezentrum Hagen sucht freiwillige Helferinnen und Helfer
Materialforschung Künstliche Intelligenz findet das optimale Werkstoffrezept
Geschichte Projekt „Coronarchiv“ startet
Neues Schwerpunktprogramm Schneller, präziser, ressourcenschonender bauen
IT-Sicherheit Wie Cyberangreifer die Corona-Epidemie ausnutzen
Mathematik Ein Ort zum Rechnen
Interview Die mediale Vernetzung als Schutz für den Körper
Rechtswissenschaft Wie gut das Grundgesetz für die Coronakrise gewappnet ist
Psychologische Studie Was die Coronakrise mit uns macht
Coronavirus Worauf kommt es jetzt für uns alle an?
Kommentar Infektionsschutzrecht in Zeiten von Corona
Coronakrise Notfallregelungen an der RUB
Zur Startseite