Covid-19-Forschung Studie zum Ansteckungsrisiko von Studierenden mit Sars-Cov-2
Virus- und Antikörpertests in Wohnheimen sind geplant.
Neue Forschungsgruppe Magmatische Prozesse auf kurzen Zeitskalen untersuchen
Standpunkt Schnell und komfortabel pendeln
Biologie Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes
Forschungsförderung Alles, was man wissen muss
Bauwesen Mit Holz bauen für den Klimaschutz
Im Gespräch „Aktuell gibt es mehr als genug Holz im Wald“
Biologie Cyanobakterien als grüne Katalysatoren in der Biotechnologie
Neurobiologie Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen
Bioökonomie Wenn der Mais nicht nur auf dem Teller landet
Neue Forschungsgruppe Online-Süchte im Mittelpunkt
Neurowissenschaft Vogelhirne weisen eine überraschende Organisation auf
Sportwissenschaft Wie es im Fußball zu Verletzungen kommt
Energiewende Deutschland setzt auf Wasserstoff
„Fit für die Schule“-Studie Lernsoftware hilft Frühgeborenen
Ernst-Zander-Preis 2020 Der Dienstplan, der es allen recht macht
Biopsychologie Wie man dem Vogelgehirn bei der Arbeit zusehen kann
Moralphilosophie Darf man angesichts des Klimawandels noch in den Urlaub fliegen?
Alzheimer Risiko-Gen wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus
Biologie Warum Herzen schwach werden
Zur Startseite