Sportwissenschaft Neubau feiert Richtfest

Das ist rekordverdächtig: Nur sechs Monate nach Baubeginn steht das Richtfest an.

Der Neubau für die Sportwissenschaft kommt gut voran: Sechs Monate nach Baubeginn feierten die Beteiligten am 13. Oktober 2013 das Richtfest. Prof. Dr. August Neumaier, Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft, freute sich über den Baufortschritt und zeigte sich zuversichtlich, dass die Fakultät Anfang April ihre neue Heimat beziehen kann. „Wir kennen jetzt auch schon unsere neue Adresse“, verriet er unter dem Richtkranz: „Gesundheitscampus 12.“

Stichwort Gesundheitscampus: „In unmittelbarer Nähe des Sports werden sich schon bald weitere Baukräne drehen“, sagte Helmut Heitkamp vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB), dem Bauherrn.

10,5 Millionen Euro kostet der Neubau, der zugleich der erste am entstehenden Gesundheitscampus ist. Das sei weit weniger als ein Vierzigstel der Mittel, die insgesamt in den Standort Bochum, in die RUB und ins universitäre Umfeld investiert werden: ID, die Sanierung von IC, der kommende Neubau GD, das Sportlerhaus, die Hochschule für Gesundheit und viele weitere Baumaßnahmen bedeuteten eine Gesamtinvestition von knapp 500 Millionen Euro, so Heitkamp.

Wir können zurecht stolz auf die Universität sein.


Gabriela Schäfer

Es tut sich was in Querenburg, auch wenn Bürgermeisterin Gabriela Schäfer – selbst Querenburgerin – findet, dass das in Bochum „noch viel zu unbemerkt“ geschieht. Zugleich verwies sie in ihrer Funktion als Vorsitzende des Stadtsportbundes darauf, dass die RUB-Fakultät einen erheblichen Beitrag zur Sportförderung in Bochum leiste.

„Wir können zurecht stolz auf die Universität sein“, sagte sie und wünschte dem weiteren Bauverlauf am Gesundheitscampus 12 ein „sportliches Glück auf“.

Zahlen und Fakten

Der Neubau ist ein kompaktes, dreigeschossiges Gebäude mit 4.400 Quadratmetern Mietfläche, das den zentralen Zugang zum Sportgelände der RUB bildet. Hier entstehen unter anderem eine Bibliothek, studentische Arbeitsbereiche, Seminarräume, Büro-, Besprechungs- und Untersuchungsräume. Das Gebäude bietet Platz für 60 Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte sowie für etwa 1.100 Studierende. Auch die Abteilung für Sportmedizin, noch an der Overbergstraße beheimatet, wird hier zukünftig untergebracht.

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen