Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Logo der Universitätsallianz Ruhr in der Jahrhunderthalle. Im Hintergrund sind verschwommen Gäste zu sehen.
Gemeinsam besser: Die Universitätsallianz steht für gelebte Kooperation. Das ist ein guter Grund zum Feiern.
© UA Ruhr
Universitätsallianz Ruhr

Ein Jubiläum, zwei Premieren und drei Chöre zum Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag, und 600 Gäste kommen zum Gratulieren: ein Festakt mit vielen Highlights und guter Stimmung.

Am 13. Juli 2017 hat die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) ihr zehnjähriges Bestehen in der Jahrhunderthalle Bochum gefeiert. 2007 schlossen sich die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen zusammen.

Unsere Bilderstrecke zeigt die Highlights der Jubiläumsfeier.

  • Mehr als ein Ständchen zum Jubiläum: Die Chöre der drei Universitäten traten gemeinsam auf. In der Kulisse des Industriedenkmals Jahrhunderthalle klangen die vielen Stimmen besonders kraftvoll.
    © UA Ruhr
  • Talkrunde mit Rektoren: Moderator Michael Steinbrecher (Zweiter von rechts) spricht mit Ulrich Radtke, Universität Duisburg-Essen (links), Ursula Gather, Technische Universität Dortmund, und Axel Schölmerich, Ruhr-Universität Bochum.
    © UA Ruhr
  • Premiere: Die Wissenschaftsministerin des Landes, Isabel Pfeiffer-Poensgen, ist ganz frisch im Amt. Beim Festakt der Universitätsallianz hatte sie zugleich ihren ersten Auftritt in dieser Funktion im Ruhrgebiet.
    © UA Ruhr
  • Zweite Premiere des Abends: Erstmals wurde der Mercur-Preis für ein gemeinsames Kooperationsprojekt an drei Professoren der Universitäten verliehen. Die Preisträger Stephan Hahn, Jens Siveke und Daniel Rauh (von links) mit Winfried Schulze, Direktor des Preisstifters Mercur (Zweiter von rechts)
    © UA Ruhr
  • Drinnen wie draußen war was los: Das Foto zeigt das gut gefüllte, weitläufige Foyer der Jahrhunderthalle. Auch im Außenbereich der Halle bot sich an Stehtischen die Gelegenheit zum Gespräch und zum Austausch.
    © UA Ruhr
  • Die Allianz macht es möglich: Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen kam bei ihrem ersten Termin an den Hochschulen des Landes gleich mit zwei Rektoren und einer Rektorin zusammen.
    © UA Ruhr
  • Von allen Plätzen beste Sicht: Die Bestuhlung erinnerte an ein Kino, die Akustik an eine Philharmonie, die Kulisse an die industrielle Vorgeschichte der Region. So feiert man hier – akademisch und zwanglos zugleich.
    © UA Ruhr
  • Mehr als ein Grußwort: Der Festredner, Nicholas Dirks, reiste aus den USA an. Er ist ehemaliger Kanzler der University of California, Berkeley, und weiß viel über Kooperation an der amerikanischen Westküste zu berichten.
    © UA Ruhr
  • Talkpause mit Blick zur Leinwand. Die Rektoren sagen, dass die Kooperation gelebt wird. Kurze eingespielte Filme zeigen, wie das konkret geht und wo spannende Projekte laufen.
    © UA Ruhr
  • Ein Glückwunsch aus der Hauptstadt darf nicht fehlen: Staatssekretär Georg Schütte überbringt das Grußwort aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
    © UA Ruhr
  • Es ist angerichtet: Die Universitätsallianz feiert ihr Jubiläum mit Gästen, Freunden, Förderern – vor allem aber mit ganz vielen Mitgliedern der drei Universitäten. Einer davon muss besonders erwähnt werden, nämlich ...
    © UA Ruhr
  • ... Hans Stallmann! Er ist der Koordinator der Universitätsallianz und steht in persona für die Kooperation der Standorte. Zum Abschluss der Feier bekam er einen Extra-Applaus vom Publikum.
    © UA Ruhr
  /  
Veröffentlicht
Freitag
14. Juli 2017
15.11 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ministerin Ina Brandes und der Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Martin Paul, besichtigen ein Labor auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund.
Zuweisung für 2025

Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro

Santiago Soares aus Brasilien, Sofia Kostiukovska aus der Ukraine und Miles Lunger aus den USA (von links) sind drei junge Menschen, die stellvertretend für die vielen Studienbrücklerinnen und -brückler aus alller Welt stehen.
Erstes Alumni-Treffen

Erfolgreich über die Studienbrücke gegangen

UA Ruhr-Treffen
Kooperation

Josef Hovenjürgen zur Gast bei der Universitätsallianz Ruhr

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt