Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Bücherregale
Publikationen sind vielfältig – die Nennung der eigenen Institution sollte aber einheitlich sein.
© RUB, Marquard
Publikationen

Richtlinie tritt in Kraft

Die neue Richtlinie des Rektorats sorgt dafür, dass Forschungsleistungen eindeutig der RUB zugeordnet werden können.

Die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ein Schlüsselindikator für die Leistungsstärke der RUB. Umso wichtiger ist es für die Urheber und ihre Institution, dass sich jede Publikation eindeutig der Universität zuordnen lässt. Das Rektorat der RUB hat eine verbindliche Publikationsrichtlinie verabschiedet, die am 1. Oktober 2018 in Kraft tritt.

Die Richtlinie soll es allen forschenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleichtern, bei der Anmeldung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen fehlerhafte und unvollständige Angaben zu vermeiden.

Die Publikationsrichtlinie enthält im Kern:

  • eine standardisierte Affiliationsbezeichnung für die Ruhr-Universität Bochum im gesamten Publikationsprozess;
  • die nachdrückliche Bitte, sich bei ORCID zu registrieren. ORCID steht für Open Researcher and Contributor ID. Weltweit nutzen bereits über fünf Millionen Forscher diesen Identifier. Er gewährleistet die eindeutige Zuordnung einer Person zu ihrer Forschungsleistung;
  • den Hinweis, Publikationen dem Team der Hochschulbibliographie der RUB zu melden.

„Nur eine so weit wie möglich vollständige Datenbank hilft, den gebündelten Forschungsertrag all unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbar zu machen“, sagt Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs der RUB.

Die Richtlinie, die es auch auf Englisch gibt, gilt für den Gesamtbereich der Universität und damit auch für das Universitätsklinikum der RUB. Sie regelt nicht nur die offizielle Namensbezeichnung der Universität, sondern auch die Angabe der Fakultät, des Fachbereichs oder Instituts, des Lehrstuhls sowie den Umgang mit mehrfachen institutionellen Zugehörigkeiten. Darüber hinaus enthält sie Tipps und Empfehlungen – beispielsweise zum akademischen Identitätsmanagement.

Wussten Sie schon, dass …

... das Team Hochschulbibliographie bis 2017 insgesamt 2.439 verschiedene Schreibweisen der RUB, ihrer Fakultäten, Institute und Einrichtungen gezählt hat? Die neue Publikationsrichtlinie soll nun für Einheitlichkeit sorgen.

Die Universitätsbibliothek der RUB berät und unterstützt gern alle Mitglieder der RUB, etwa bei Fragen zur Publikationsrichtlinie oder zur Registrierung bei ORCID. Wer seine Publikationen regelmäßig an die Hochschulbibliographie meldet, kann sie als Liste in die eigenen Webseiten einbinden. Tipps zum Eibetten des Dienstes gibt es hier.

Kontakt

Veronika Josenhans
Team Hochschulbibliographie
Universitätsbibliothek Bochum
Tel.: 0234 32 20444 oder 28560
E-Mail: bibliographie-ub@rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
26. September 2018
15.11 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mobiles Kinderzimmer, Mutter und Tochter
Online-Preisverleihung

Wie heutzutage Familie aussieht

Würfel
Seminarreihe

Forschungsförderung auf den Punkt gebracht

Luftbild der RUB
Perspektive bis 2025

Neuer Hochschulentwicklungsplan verabschiedet

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Familienszene
Interview

Wann ist der Mann ein Mann – und die Frau eine Frau?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt