Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Teamfoto
Geoffrey Mellar kümmert sich um die Technik, Maria Schnober hat die kaufmännische Leitung, Moritz Oberberg die Geschäftsführung (von links).
© House of Plasma
Gründung

House of Plasma erfolgreich beim Wettbewerb

Das Start-up mit RUB-Wurzeln gehört beim Gründungswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zu den Gewinnern.

Die RUB-Ausgründung House of Plasma hat sich erneut bei einem Wettbewerb durchgesetzt und den Gründungspreis, der mit 7.000 Euro dotiert ist, gewonnen. Das Start-up von Dr. Moritz Oberberg, Maria Schnober und Geoffrey Mellar hat am „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erfolgreich teilgenommen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Gründungspreis. Hier ging es speziell um digitale Innovationen – und obwohl wir unsere Produkte rund um eine Hardware bauen, ist die Bedeutung der digitalen Komponente eben heute ausschlaggebend. Es war eine tolle und interessante Veranstaltung im Rahmen der Tage der digitalen Technologien, bei der wir unser Netzwerk zu Start-ups, Investor*innen und weiteren Akteur*innen ausbauen konnten“, sagt Moritz Oberberg. Neben dem Geldpreis darf sich das Team außerdem über individuelles Coaching, Mentoring, Seminare, ein Business Modell Assessment und das neu gewonnene Netzwerk freuen.

Neben dem Bereich digitale Innovationen ging es bei den Kriterien des Gründungswettbewerbs unter anderem auch um Nachhaltigkeit, Alleinstellung und das Potenzial auf dem Markt. House of Plasma bietet eine innovative Messtechnik für spezielle Produktionsprozesse an, die bei der Beschichtung von Oberflächen angewandt wird. Sie kommt beispielsweise bei Brillengläsern oder Smartphones zum Einsatz. Die Technik, die das Start-up entwickelt hat, bietet erstmals die Möglichkeit, Messgrößen im Plasma während der Produktionsprozesse live zu überwachen.

Angeklickt

Mehr über den Gründungswettbewerb des BMWK gibt es online.

Veröffentlicht
Montag
5. September 2022
09.12 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Der Prorektor Prof. Dr. Günther Meschke und der Award Gewinner Dr. Benjamin Mewes stehen auf der Bühne und halten den Check mit dem Preisgeld lächelnd hoch.
Preisverleihung

Ausgezeichnetes Hochwassermonitoring

Logo des Innovationsaward
Termin

Preisverleihung Innovationsaward

Tafel
Transfer

Nordrhein-Westfalens Leuchttürme für Gründung und Transfer

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Blick auf einen Monitor mit Gehirnscans
Neurowissenschaft

Fibromyalgie verändert das Gehirn

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt