Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Durch die Fördergelder bekommen junge Talente Zugang zur akademischen Welt.</div>
Durch die Fördergelder bekommen junge Talente Zugang zur akademischen Welt.
© RUB, Kramer
Auszeichnung

Integration weiterdenken

Talentförderung an Schulen und für Schulen unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst mit knapp 1 Million Euro für drei Jahre.

Ab Frühjahr 2020 profitieren gleich zwei Projekte der RUB von der Förderlinie „NRWege – Leuchttürme“ des Deutsche Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Fortgeführt werden kann die Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte im Projekt „Lehrkräfte Plus“, sodass weitere 25 Teilnehmende pro Jahr auf eine Anstellung im deutschen Schuldienst vorbereitet werden.

Lehrkräfte Plus

Ab April 2020 startet die neue Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte an der RUB.

Das zweite geförderte Projekt schlägt eine Brücke zwischen Schule und Universität. In enger Kooperation mit Schulen der Region soll es Schülern mit Fluchthintergrund bereits ab der Sekundarstufe I Perspektiven auf ein Hochschulstudium eröffnen. Sie werden die Chance bekommen, bei Hochschultagen, Praktika oder Besuchen im Schülerlabor die RUB kennenzulernen. Dabei werden sie durch ein Mentoring-Programm begleitet.

„Wir freuen uns sehr, dass der DAAD uns die Chance gibt, einzelne Stränge der Talentförderung sinnvoll miteinander zu verknüpfen, um so für die Schulen und die einzelnen Schüler einen echten Mehrwert zu schaffen“, so Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales.

Das Projekt „Lehrkräfte Plus“ wird von den Experten der Professional School of Education weitergeführt, die bereits 50 Teilnehmende erfolgreich qualifizieren konnten. Das Projekt „Schule ohne Grenzen“ ist in der Abteilung „Student Life Cycle Services“ des Dezernats Studierendenservice und International Office angesiedelt. Es bringt die Expertise der Talentscouts und der Jungen Uni ein und wird vom Projekt „Universität ohne Grenzen“ des International Offices unterstützt.

Angeklickt
  • Pressemitteilung des DAAD zu allen geförderten Projekten
Veröffentlicht
Mittwoch
26. Februar 2020
09.27 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Der Gründungsstandort Bochum soll durch die Förderung international sichtbarer werden.</div>
Transfer

Weitere Millionenförderung für das Worldfactory Start-up-Center

<div>
	Saadia Bouhaddou-Jasarevic und Christian Maihöfer unterstützen die Talentförderung an der RUB.</div>
Projektstart

Verjüngung des Talentscoutings

Rauchende Industrieschornsteine
Förderung

Graduiertenschule zu geschlossenen Kohlenstoffkreisläufen gestartet

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt