Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Als Schülerin oder Schüler an der Universität lernen – das geht nicht nur am Girls' and Boys' Day so wie hier 2018 an der RUB.
Als Schülerin oder Schüler an der Universität lernen – das geht nicht nur am Girls' and Boys' Day so wie hier 2018 an der RUB.
© RUB, Kramer
Neue Initiative

Universität bietet Ferienunterstützung

Bildungsexperten wollen benachteiligte Kinder unterstützen – und handeln mit einem freiwilligen Ferienangebot.

Wenn Präsenzunterricht monatelang komplett ausfällt, ist die Lage vor allem für Kinder aus sozial benachteiligten Elternhäusern dramatisch. Sie sind es, die von der Bildungsungerechtigkeit besonders betroffen sind. Mehr als 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Universitätsallianz Ruhr starten daher die Initiative „Universität bietet Ferienunterstützung“. Gemeinsam mit Studierenden aus Lehramtsfächern, aus der Psychologie und der Erziehungswissenschaft werden sie ein freiwilliges Ferienangebot genau für diese Kinder und Jugendlichen entwickeln und erproben.

Neues entdecken und Gelerntes festigen

„Wir sehen es als unseren gesellschaftlichen Auftrag an, einen Beitrag zur Abmilderung der sehr besorgniserregenden Entwicklung durch die Corona-Pandemie zu leisten“, sagt Prof. Dr. Birgit Leyendecker. An der RUB leitet sie die Arbeitsgruppe Familienforschung. „Unser Ziel ist, Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten anzubieten, in Kleingruppen Neues zu entdecken oder bereits Gelerntes zu festigen – von Mathematik, Deutsch, Sprachen, Naturwissenschaften, Technik, Sachunterricht über Theater bis hin zu Sport- und Bewegungsprogrammen.“

Die Kooperationspartner wollen Pläne entwickeln, wie die Ferien genutzt werden können – zunächst in einer Erprobungsphase an ausgewählten Schulen in den Sommer- und Herbstferien 2020. Perspektivisch sollte dieses Angebot ausgeweitet werden und in allen darauffolgenden Ferien bis einschließlich Sommer 2021 stattfinden – bei entsprechender finanzieller und organisatorischer Unterstützung vom Land.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Montag
25. Mai 2020
13.01 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Außenansicht des Bochumer Fensters in der Innenstadt
Aufbauphase

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

Schulministerin Dorothee Feller und RUB-Rektor Martin Paul unterzeichnen den Letter of Intent.
Faire Bildungschancen

Startschuss für das Lehramtsstipendium Ruhr

<div>
	Die Ausbildung zum Tischler und zur Tischlerin ist nur eine von insgesamt 21 Berufsausbildungen an der RUB.</div>
Auszeichnung

Ruhr-Universität als bester Ausbildungsbetrieb nominiert

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt