Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Schulszene
Potenziale und Herausforderungen der regionalen Bildungslandschaft sind im Fokus der aktuellen Veröffentlichung.
© RUB, Kramer
Bildungsbericht Ruhr 2020

Von frühkindlicher Bildung bis zum Studium

Ein gemeinsames Projekt von Hochschulen, Kommunen und Verbänden zeigt Herausforderungen und Chancen für die Region auf.

Hochschulen, Kommunen, die Bildungsinitiative Ruhrfutur und der Regionalverband Ruhr (RVR) haben gemeinsam einen umfangreichen Überblick über die regionale Bildungslandschaft erarbeitet. Das Ergebnis ist der Bildungsbericht Ruhr 2020, an dessen Erscheinen auch RUB-Mitglieder mitgewirkt haben.

Auf rund 300 Seiten liegt der Fokus auf der Entwicklung des Bildungsgeschehens im Ruhrgebiet. 13 Kommunen und sechs Universitäten haben daran mitgewirkt und Daten zur Verfügung gestellt, beziehungsweise ausgewertet. Der Bericht ist das Ergebnis aus gut zwei Jahren Arbeit und liefert eine Darstellung des Bildungsgeschehens von frühkindlicher Bildung bis zum Studium. Der erste Bildungsbericht erschien 2012.

Herausforderungen und Chancen

Der aktuelle Bericht weist unter anderem darauf hin, dass die Zahl der Grundschülerinnen und -schüler gewachsen sei. Im Vergleich dazu ist die Infrastruktur nicht mitgewachsen. Auch Sprachfähigkeiten werden für Einschulungskinder zur Schlüsselkompetenz. „Eine Herausforderung wird daher nicht nur der weitere Ausbau der Infrastruktur sein, sondern die Schaffung von Sprach- und Weiterbildungsangeboten in allen bildungsbiografischen Abschnitten“, heißt es in der Pressemitteilung von RVR und Ruhrfutur. Effekte des demographischen Wandels, Fachkräftemangel in pädagogischen Bereichen und eine niedrige Frauenerwerbsquote weist der Bildungsbericht 2020 ebenfalls als Herausforderungen aus.

RUB-Beteiligung

Von der RUB sind gleich drei Autorinnen und Autoren beteiligt: Prof. Dr. Gabriele Bellenberg vom Institut für Erziehungswissenschaften sowie Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler und Sebastian Jeworutzki aus der Fakultät für Sozialwissenschaft.

Am 10. Dezember 2020 wurde der Bildungsbericht 2020 in einer Konferenz vorgestellt. Neben Gabriele Bellenberg und Jörg-Peter Schräpler nahmen Vertreterinnen aus den Kommunen sowie von RVR und Ruhrfutur an der Veranstaltung teil. Ein Grußwort durch Bildungsministerin Yvonne Gebauer und eine Diskussionsrunde waren ebenfalls Teil der Videokonferenz, an der etwa 300 Personen teilnahmen.

Angeklickt
  • Ausführliche Pressemitteilung
  • Bildungsbericht Ruhr 2020
  • Bildungsinitiative Ruhrfutur
Veröffentlicht
Donnerstag
10. Dezember 2020
14.10 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Förderturm der Zeche Zollverein
Kooperation

Gemeinsam für ein erfolgreiches Ruhrgebiet

<div>
	Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft sich auf Zeche Zollverein mit Akteuren der Ruhr-Konferenz – darunter die Bochumer Forscherin Martina Havenith (im Hintergrund in rot).</div>
Merkel-Besuch

Resolv stellt Gründungszentrum vor

Label Big Beautiful Buildings am Musischen Zentrum der RUB
Baukultur

Ausgezeichnete Architektur

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt