Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Partnerinnen im europäischen Netzwerk: Projektkoordinatorin Viktoria Niebel (links) und die Gleichstellungsbeauftragte der RUB, Friederike Bergstedt
Partnerinnen im europäischen Netzwerk: Projektkoordinatorin Viktoria Niebel (links) und die Gleichstellungsbeauftragte der RUB, Friederike Bergstedt
© RUB, Marquard
EU-Projekt startet

Gleichstellung und wissenschaftliche Exzellenz neu gestalten

Sieben große europäische Universitäten engagieren sich in einem Gemeinschaftsprojekt. Ziel ist die kollektive Gestaltung von Strategien der Chancengleichheit.

Das neue europäische Großprojekt RESET (Redesigning Equality and Scientific Excellence Together) zielt darauf ab, die Gleichstellung der Geschlechter und die Diversität in den Mittelpunkt der Hochschulpolitik zu stellen. Das Projekt wird mit insgesamt 3 Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) kooperiert dabei mit den Universitäten Bordeaux, Sciences Po Paris, Thessaloniki, Łódź, Porto und Oulu.

RESET ist Teil der Förderlinie „Science with and for Society“ des europäischen Forschungsrahmenprogramms. In der stark wettbewerblichen EU-Ausschreibung ist es das einzige Projekt mit deutscher Beteiligung. Die EU fördert damit Großprojekte, die Forschungsorganisationen bei der Umsetzung von Gleichstellungsplänen unterstützen. „Für uns ist es eine besondere Auszeichnung, dass wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen im RESET-Konsortium in diesem sehr kompetitiven EU-Call erfolgreich waren“, freut sich Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales der RUB.

Erfolgreicher digitaler Kick-off

Innerhalb des Konsortiums wird die RUB mit Mitteln in Höhe von 373.000 Euro unterstützt. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren. Wegen der Coronapandemie hat der Projektauftakt am 25. Januar 2021 erfolgreich digital stattgefunden.

An der RUB ist das Projekt am Gleichstellungsbüro angedockt, die Federführung für den Bochumer Beitrag liegt bei der Gleichstellungsbeauftragten, Friederike Bergstedt. Koordiniert wird das Projekt von Viktoria Niebel. „Von dem Projekt versprechen wir uns Impulse für unsere Chancengleichheitsstrategie aus einem exzellenten internationalen Netzwerk – und eine deutlich erhöhte internationale Sichtbarkeit unserer Aktivitäten im Bereich Gleichstellung und Diversität“, so Bergstedt und Niebel.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Dienstag
26. Januar 2021
09.41 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Gleichstellung: Magazincover
Übersicht

Gleichstellungsaktivitäten auf einen Blick

Außenansicht des Marien Hospitals Herne, einem Teil des Universitätsklinikums der RUB
Kopftuchdiskussion

Einigung erzielt

Flaggen auf dem Forum
Veranstaltungen

Wieviel Europa steckt in der Ruhr-Universität?

Derzeit beliebt
Mensch in Meditationspose
Neurophilosophie

Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt