Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Jugend forscht: Die Ruhr-Universität Bochum ist neue Pateninstitution des Landeswettbewerbs.
Jugend forscht: Die Ruhr-Universität Bochum ist neue Pateninstitution des Landeswettbewerbs.
© Stiftung Jugend forscht e.V.
Jugend forscht

RUB richtet 2023 Landeswettbewerb aus

Die Kooperation ist besiegelt: Als erste Universität in NRW wird die RUB den Landeswettbewerb Jugend forscht durchführen.

„Gemeinsam junge Talente fördern“ – unter diesem Motto sind ab 2022 die Bayer AG, Henkel und die RUB im jährlichen Wechsel Gastgeber für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Nordrhein-Westfalen. Während Bayer seit 1965 ununterbrochen als Gastgeber fungiert, übernehmen Henkel und die Ruhr-Universität die Rolle neu. Die RUB richtet den Wettbewerb 2023 aus.

Im jährlichen Wechsel ist eine der drei Pateninstitutionen mit der Organisation und Durchführung betraut – in diesem Jahr ist es Bayer. Auf Seiten der RUB ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften, das in Zusammenarbeit mit der „Jungen Uni“ agiert, verantwortlich für die Ausrichtung.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Dienstag
8. März 2022
09.59 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Impression von einer Informations- und Netzwerkveranstaltung der Research Academy Ruhr: Beratung am Infostand
Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern

Ruhrgebiets-Unis legen Erfolgsprojekt dauerhaft an

Symbolbild mit einer ukrainischen und einer russischen Flagge auf dem Campus der RUB
Studienbrücke

Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

Luftbild vom Campus der RUB
Worldwide Universities Network

RUB in renommiertes Netzwerk aufgenommen

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt