Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gruppenbild mit elf Personen, neun Frauen, zwei Männer
Alle neun Gäste aus den USA auf einen Blick, plus zwei Mitarbeiterinnen vom International Office der Ruhr-Universität
© RUB, Kramer
Ruhr Fellowship

Die UA Ruhr begrüßt neun Studierende aus den USA

Die Ruhr-Universität ist in diesem Jahr Gastgeberin für die Fellows.

Sie kommen von verschiedenen US-amerikanischen Elite-Universitäten: Harvard, Lehigh, Massachusetts Institute of Technology, Princeton, Cincinnati. Neun Studierende sind es insgesamt. Vor ihnen liegen zwei Monate Ruhrgebiet. Eingeladen hat sie – im Rahmen des Ruhr Fellowship Programs – die Universitätsallianz (UA) Ruhr, Gastgeberin ist 2023 die Ruhr-Universität.

Exkursionen und praktische Tipps

In Bochum wurden die Fellows am 5. Juni 2023 vom International Office begrüßt. Sie lernten auch ihre studentischen Buddys kennen, die die Fellows fortan betreuen. Zugleich startete das zweiwöchige akademische und kulturelle Programm. Dazu gehören Deutschkurse, ein wenig Landeskunde sowie jede Menge praktische Tipps für den Aufenthalt in Deutschland, zum Beispiel „Wie eröffne ich ein Bankkonto?“ Ebenso spannend dürften die Exkursionen sein, sie führen die neun Gäste unter anderem ins Bochumer Bermudadreieck, ins dortige Bergbau-Museum oder ins Gasometer nach Oberhausen; hinzukommen Besuche der beiden anderen UA-Ruhr-Unis in Dortmund und Duisburg-Essen.

Nach diesen zwei Wochen absolvieren die Ruhr Fellows sechswöchige Praktika bei Unternehmen und anderen Einrichtungen in der Region. Folgende Institutionen nehmen diesmal ein oder zwei Fellows auf: Business Metropole Ruhr, Emschergenossenschaft/Lippeverband, Evonik, Institut für Produktionssysteme an der Technischen Universität Dortmund, ista, Masterflex, Taros, Zentrum für Logistik und Verkehr an der Universität Duisburg-Essen.

Programm existiert seit 2012

Seit 2012 empfängt die UA Ruhr in Kooperation mit Sponsoren und Unternehmen aus dem Ruhrgebiet in jedem Sommer Studierende ausgewählter US-Partneruniversitäten. Die Rolle der gastgebenden Hochschule wechselt jährlich zwischen Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen.

Veröffentlicht
Dienstag
6. Juni 2023
10.01 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
College for Social Sciences and Humanities: Außenansicht des Gebäudes in der Lindenallee
Social Sciences and Humanities

Erste internationale Senior Fellowships ausgeschrieben

Karim Fereidooni und Nathalie Eleyth lächeln in die Kamera. Herr Fereidooni trägt ein weißes Hemd und ein blaues Jackett, Frau Eleyth eine hellblaue Bluse und roten Lippenstift.
Diversity

Was tun gegen Rassismus an Universitäten?

Blick auf das Publikum des Unic Citylabs.
UNIC CityLab

Vielfalt braucht Strukturen

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt