Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Praktisch unerreichbar in Sachen Fasten: Jesus
Praktisch unerreichbar in Sachen Fasten: Jesus
© Gemeinfrei
Fastenzeit

Wie Jesus in der Wüste?

Unser Autor fastet. Schon seit vielen Jahren, immer vor Ostern. Nun beschleicht ihn ein schlimmer Verdacht.

Und schon wieder ist ein Semester zu Ende gegangen, mein 56. an der RUB. Fastenzeiten habe ich ein paar weniger erlebt. Gerade hat ja eine angefangen, fast zeitgleich mit der vorlesungsfreien Zeit ...

Während ich so darüber nachdenke, fällt mir ein, dass 2016 ein Schaltjahr ist. Prompt frage ich mich und auch gleich in die Runde: Muss man jetzt einen Tag länger fasten?

Was sagt Google?

Niemand, der in Rufweite sitzt, weiß es. Ich frage also Google. Google wird diese Frage selten gestellt. Statt zur „Fastenzeit im Schaltjahr“ will es mir was zur „Fastenzeit im Schwarzwald“ erzählen.

Ich muss jeden Buchstaben tippen und dann noch scrollen. Bis zu Arndt Brünners Webseite. Dort steht, kurz nachdem das Wort „Schaltjahr“ auftaucht: „Die Dauer der Fastenzeit ist konstant, Aschermittwoch ist immer 46 Tage vor Ostersonntag.“

Die Motivation ist im Eimer

Hm. Ich hatte gedacht, dass man 40 Tage fastet, wie Jesus damals in der Wüste. Als zusätzliche Motivation würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Okay, vielleicht mal am Samstag aufs Mensaessen verzichten ...

Veröffentlicht
Dienstag
16. Februar 2016
08.40 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 16. Februar 2016 in Rubens Nr. 207 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Klaus Oschema steht im grauen Anzug mit lilanem Hemd und orangem Schal lächelnd auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Neben ihm steht Bernd Bastert im schwarzen Rollkragenpullover mit grauem Jackett und guckt freundlich in die Camera.
Buchveröffentlichung

Fake News aus unterschiedlichen Perspektiven

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt