Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Schwer zu erkennen, ob ausgerechnet dieser wunderschönen Kuh ein Zahn fehlt.
Schwer zu erkennen, ob ausgerechnet dieser wunderschönen Kuh ein Zahn fehlt.
© Gemeinfrei
Erlebnis auf dem Bauernhof

Kuhzähne für die Forschung?

Unser Autor hat einen Kuhzahn geschenkt bekommen. Was er damit anfangen soll, weiß er selber nicht so genau.

Neulich sind wir übers Wochenende mit Freunden bei Bauer Richard im Sauerland gewesen. Die Kinder lieben die Tiere, wir Erwachsenen die Wanderungen. Abends spielen wir stundenlang. Und so weiter.

Erst beim Abschiedsrundgang über den Hof wird uns bewusst, dass wir zum zehnten Mal dort sind. Da müsste doch wohl eine Aufmerksamkeit fällig sein, ein Gutschein, eine Urkunde, so was in der Art.
Wir fragen Hathumar. Der Seniorbauer schlurft gerade an der Güllegrube vorbei. Wir sollen ihm folgen.

Schelmisches Geschenk

Er verschwindet kurz darauf im Kuhstall und drückt mir dann einen zuckerwürfelgroßen Gegenstand in die Hand, ursprünglich wohl weiß, jetzt bräunlich. „Ein Kuhzahn“, erklärt der alte Bauer schelmisch.

Den besitze ich jetzt also und frage mich, ob ich ihn der Forschung spenden soll. Irgendein Biologe wird ja wohl in Kuhzähnen machen, oder? Immerhin hat eine Freundin an der RUB einst über Schafsnasen promoviert ...

Und wenn nicht, nehme ich ihn demnächst mit zur Zahnreinigung und stelle ihn danach in der Trophäen-Vitrine aus.

Veröffentlicht
Dienstag
15. März 2016
07.55 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 15. März 2016 in Rubens Nr. 209 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Aga-Kröte
Philippinen

Krötenalarm im Regenwald

Vogel
Philosophie

Was es bedeutet, wenn Tiere Überzeugungen haben

Biopsychologe Onur Güntürkün
Neues Konzept

Kortex-Zellentypen anhand der aktivierten Gene klassifizieren

Derzeit beliebt
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt