Serie Mahlzeit
Autor Arne Dessaul hat es nicht ganz in den EM-Kader geschafft. Immerhin durfte er beim Sommerfest ein paar Minuten lang im blauen Trikot der RUB-Verwaltung gegen die roten Professoren mitkicken.
© RUB, Marquard

Statistik Warum wir doch Europameister werden können

Unser Autor fragt sich, ob Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft überhaupt gut abschneiden kann. Die Statistik spricht zunächst dagegen.

Dieser Text ist allen Fußballfans gewidmet, das Ende allerdings ausschließlich echten Statistikfreaks.

Jetzt fängt ja die Europameisterschaft an. Als Weltmeister sollten wir, also Deutschland, uns gefälligst auch diesen Titel schnappen. Denken wir. Es gibt schließlich weitaus weniger Konkurrenz als bei der WM. Kein Messi. Kein Neymar. Kein Suarez.

Ausgerechnet in Frankreich

Leider findet das Turnier ausgerechnet in Frankreich statt. Es ist das fünfte große Turnier dort und bisher sieht es ziemlich mau aus für uns. WM 1938: Aus im allerersten Spiel. Gegen die Schweiz. EM 1960: Wir haben gar nicht erst versucht, uns zu qualifizieren. EM 1984: Aus in der Vorrunde. WM 1998: Aus im Viertelfinale. 0:3 gegen Kroatien. Ohne Sang, ohne Klang. Nach 40 Minuten auch ohne Wörns.

Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es immerhin, zumindest für unser erstes Gruppenspiel gegen die Ukraine. Die Ukraine hat nämlich noch nie ein erstes Spiel bei einer Europameisterschaft gewonnen, wenn das Land zuvor beim Eurovision Song Contest triumphiert hat.

Unveröffentlicht

Von

Arne Dessaul

Teilen