Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Fußball auf einem Sportplatz.
Ein Ball, 44 Spieler und hoffentlich viele Zuschauer: Am Wochenende geht es um den Titel.
© RUB, Kramer
Vergesslichkeit

Frankreich ist ein halbwegs gutes Pflaster

Nicht nur, aber auch unser Autor wird immer älter. Eine der Folgen: An manche Dinge kann er sich nicht mehr erinnern. Oder muss es heißen: will er sich nicht erinnern?

Neulich standen wir wieder einmal in der Mittagspause draußen und quatschten über dies und das, meist aber über das Alter. Wenn von bestimmten Krankheiten, Leiden, Falten und was auch immer die Rede war, die mit zunehmendem Alter einhergehen, fielen die Blicke immer automatisch auf mich. Nicht gerade verstohlen, möchte ich hinzufügen, dergestalt ist unser Umgang nicht.

In dieser Runde bin ich halt der einzige, der schon zur Ü50-Party darf – wenn auch denkbar knapp. Trotzdem ein Alter, in dem man auch schon mal etwas vergessen darf; das wäre eines dieser oben angedeuteten Leiden.

Halbfinale – wie gesagt!

Mir will zum Beispiel partout nicht mehr einfallen, was ich in dieser kleinen Kolumne vor fünf Wochen zur Fußball-Europameisterschaft geschrieben habe. Ich glaube, es war irgendetwas in der Richtung: Das Halbfinale ist mindestens drin. Da lag ich also gar nicht so schlecht. Finde ich. Ich war mir auch immer sicher, dass Frankreich ein halbwegs gutes Pflaster für „La Mannschaft“ ist. Zumindest diesmal.

Veröffentlicht
Dienstag
19. Juli 2016
08.17 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 19. Juli 2016 in Rubens Nr. 217 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Schulunterricht
„Fit für die Schule“-Studie

Lernsoftware hilft Frühgeborenen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Maren Scheffel
Erziehungswissenschaft

Wenn sich Lerninhalte und -umgebungen uns anpassen

Derzeit beliebt
Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt