Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Erde als Montage
Das Universum ist Thema beim Wissenschaftsjahr 2023.
© Bochum Marketing
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

„Bochum zwischen Himmel und Erde” – so startet Bochum in das Wissenschaftsjahr 2023. Am 11. Februar ist Startschuss im Planetarium. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich das ganze Jahr über mit vielen Aktionen.

Weltall, Sterne und Planeten: Das Wissenschaftsjahr 2023 mit dem deutschlandweiten Motto „Unser Universum“ verspricht spannend zu werden. In Bochum laufen die Aktionen unter dem Titel „Bochum zwischen Himmel und Erde“. Geplant ist zusätzlich eine „Woche des Universums“, in der die Planeten unseres Sonnensystems in der Bochumer Innenstadt präsentiert und somit sichtbar gemacht werden. Dem Mars kommt dabei in Form der Wanderausstellung „Mars findet statt“ eine zentrale Rolle zu.

Das ganze Jahr über können Bürgerinnen und Bürger bei spannenden Veranstaltungen gemeinsam mit Expertinnen und Experten den unendlichen Weiten unseres Kosmos auf die Spur kommen. Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen laden die Öffentlichkeit dazu ein, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse gemeinsam zu verstehen, zu ertüfteln und zu bestaunen.

Die Ruhr-Universität beteiligt sich

Von der Ruhr-Universität sind unter anderem dabei: die Fakultät für Physik und Astronomie, die Fakultät für Geowissenschaften, das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), die Katholisch-Theologische Fakultät, die Fakultät für Philologie, das Institut für Medienwissenschaft sowie das Musische Zentrum.

Große Eröffnungsveranstaltung im Planetarium

Am 11. Februar beginnt um 19 Uhr die Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres im Planetarium Bochum an der Castroper Straße 67. Die Themen und Highlights des Wissenschaftsjahres in Bochum werden vorgestellt, als besonderen Gast erwarten die Initiatoren den ehemalige ESA-Astronauten Gerhard Thiele. Er gibt im Gespräch mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Direktorin des Bochumer Planetariums, Einblicke in die Raumfahrt.

Kostenlose Tickets für die Auftaktveranstaltung

Mit der Präsentation der Videoinstallation „ColorSpace” der Bochumer Künstlerin Lisa Lyskava geht das Eröffnungsprogramm künstlerisch weiter. Zum Abschluss können Zuschauerinnen und Zuschauer zu den elektronischen Klängen des Hagener Musikers und Hobby-Astronomen Stefan Erb in Bilder aus dem All eintauchen, die auf der Kuppel präsentiert werden. Kostenlose Tickets für die Eröffnungsveranstaltung können über das Buchungssystem des Planetariums bezogen werden.

Bereits ab 15 Uhr präsentieren Mitglieder des Bochumer Organisationsnetzwerks des Wissenschaftsjahres ihre Forschung und Aktivitäten zu unserem Universum an Ständen im Gang rund um die Planetariumskuppel.

Veröffentlicht
Donnerstag
26. Januar 2023
12.56 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zu sehen ist das Gründungsteam HoLa, das den ersten Platz belegt hat.
Transfer

Das sind Bochums Top 5 Start-ups

Maximilian Bertamini und Lisa Cohen vor dem Deutschen Bergbaumuseum
Neue Veranstaltungsreihe

Reden wir über die Welt von morgen

Gruppenbild mit fünf Personen; drei davon unterschreiben im BIldvordergrund die Kooperationsvereinbarung.
Medizin OWL

Kooperation vereinbart

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt