Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Roboter
Während der Veranstaltung werden Expertinnen und Experten der UNIC-Allianz Aspekte zur Künstlichen Intelligenz vorstellen.
© RUB, Marquard
Online-Veranstaltung

Kurzvorträge über Künstliche Intelligenz

Der europäische Hochschulverbund UNIC lädt zum Online-Event ein.

Unter dem Namen Lightning Bites organisiert das Team der UNIC CityLabs eine Reihe von Online-Kurzvorträgen vom 11. bis 13. September 2023. Das Motto der ersten Termine ist „Agents of Intelligence – How AI is changing tha way we work, teach and learn?“.

Jede Lightning Bites-Sitzung dauert 30 Minuten und besteht aus einem 15-minütigen Vortrag und einer 15-minütigen Fragerunde. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Was ist UNIC?

UNIC ist ein internationaler Zusammenschluss von mittlerweile zehn europäischen Universitäten, die sich gemeinsam der Förderung der studentischen Mobilität und der Etablierung eines europaweiten Campus verschrieben haben. Neben der Ruhr-Universität gehören die Universitäten aus Bilbao, Cork, Istanbul, Liège, Łódź, Malmö, Oulu, Rotterdam und Zagreb zu UNIC. Gefördert wird die Europäische Hochschule UNIC von der Europäischen Kommission im Rahmen einer Leitinitiative der europäischen Hochschulstrategie.

Während der Veranstaltung werden Expert*innen der UNIC-Allianz Aspekte zur Künstlichen Intelligenz vorstellen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können danach Fragen zum Thema stellen und in den Austausch treten. Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es online.

Die Lightning Bites-Reihe zielt darauf ab, Vordenker*innen zu unterstützen, indem das kollektive Wissen und die Expertise in unseren Städten genutzt wird, um gemeinsam eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Veröffentlicht
Montag
28. August 2023
09.43 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenzen spielen in Forschung, Lehre und Verwaltung der RUB aktuell und zukünftig eine entscheidende Rolle.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Männer. Einer hält ein Handy in die Kamera.
Studium

Wie spielerisches Lernen im Financial Accounting aussieht

Ausstellungsstück
Ausstellung

Care-Arbeit in der Kunst seit 1960

Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Derzeit beliebt
Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Jahresplaner
Kostenlos

Jetzt schnell einen Jahresplaner sichern

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt