Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

In ihrer Dissertation brachte Rabea Kohnen erfolgreich Germanistik und Geschichte zusammen.
In ihrer Dissertation brachte Rabea Kohnen erfolgreich Germanistik und Geschichte zusammen.
© RUB, Kramer
Mediävistik

Die Bibel vor Luther

Rabea Kohnen ist im Mittelalter unterwegs. Sie beschäftigt sich mit der damaligen Literatur, aber auch mit Bibelübersetzungen in der Zeit vor Luther.

Martin Luther war keineswegs der erste, der versucht hat, die Bibel vom Lateinischen ins Deutsche zu übertragen. Prof. Dr. Rabea Kohnen analysiert diese frühen Arbeiten aus dem Mittelalter mit Blick unter anderem auf ihre poetische Faktur und ihre kulturelle Vernetzung.

Seit April 2016 besetzt Kohnen eine Juniorprofessur für Mediävistik am Germanistischen Institut. Sie hat an der RUB Germanistik und Philosophie studiert und wurde hier 2010 promoviert. Für ihre Dissertation „Die Braut des Königs. Überlegungen zu den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen“ erhielt sie mehrere Preise, darunter den Preis der Gesellschaft der Freunde der RUB für die beste interdisziplinäre Dissertation des Jahres 2010.

Zuletzt war Kohnen akademische Rätin an der RUB und zugleich assoziierte Forscherin an der Uni Amsterdam.

Veröffentlicht
Dienstag
21. Juni 2016
15.20 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 21. Juni 2016 in Rubens Nr. 215 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

<div>
	Stefanie Dipper lehrt Computerlinguistik an der RUB.</div>
Interview

Methodisch neue Wege einschlagen

Porträt der RUB-Mediävistin Christina Lechtermann
Germanistik

Christina Lechtermann erforscht How-to-Books des Mittelalters

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt