Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt einer etwa 40-jährigen Frau mit Blumen und Geschenken in der Hand
Als Susanne Budde sich in das Online-Alumni-Verzeichnis der RUB eintrug, konnte sie es nicht ahnen: Sie ist das 20.000ste Mitglied.
© RUB, Marquard
RUB-Alumni

Ehemaligen-Netzwerk begrüßt sein 20.000stes Mitglied

Ohne es zu wollen, hat Susanne Budde den perfekten Zeitpunkt erwischt: Sie trat erst 14 Jahre nach ihrem Studienabschluss den RUB-Alumni bei – und wurde prompt mit Geschenken empfangen.

Susanne Budde ist die 20.000ste Person, die sich in das Online-Alumni-Verzeichnis der RUB eingetragen hat. Höchstpersönlich begrüßten Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich und Hochschulratsvorsitzender Jürgen Schlegel dieses besondere neue Mitglied im Ehemaligen-Netzwerk am 25. Januar 2017. Vor allem Rektor Schölmerich freute sich, die Alumna kennen zu lernen – schließlich hat Budde an seiner Fakultät studiert: der Fakultät für Psychologie.

Woher kommt der Begriff „Alumni“

Der Begriff „Alumni“ kommt aus dem Lateinischen: Das Verb „alere“ bedeutet ernähren, nähren. Alumni sind also mit Wissen und Bildung „Genährte“ der „Alma Mater“, sprich: Ehemalige einer Universität. Seit den 1970er-Jahren haben über 120.000 Menschen an der RUB ihr Studium abgeschlossen – das heißt auch: Längst nicht alle haben sich schon in das Online-Verzeichnis für RUB-Alumni eingetragen. Sie können es aber jederzeit nachholen.

Ihr Studium absolvierte Susanne Budde in den 1990er- und 2000er-Jahren und schloss es als Diplom-Psychologin ab. Heute arbeitet sie als Psychologische Psychotherapeutin in ihrer eigenen Praxis in Bochum. Außerdem ist sie als Yogalehrerin tätig. Budde hat ihr Studium schon 2003 abgeschlossen – warum ist sie jetzt den RUB-Alumni beigetreten? „Ich hatte in den letzten Jahren immer wieder viele Berührungspunkte mit der Ruhr-Universität, und als ich nun meine eigene Praxis eröffnet habe, war die Zeit reif, dem Alumni-Netzwerk offiziell beizutreten. Ich freue mich auf die vielen Angebote für Ehemalige“, erklärt sie.

Die Unileitung begrüßte Susanne Budde persönlich: Jürgen Schlegel (links) und Axel Schölmerich
© RUB, Marquard

Schölmerich und Schlegel überreichten der 20.000sten Alumna ein Geschenkpaket mit RUB-Souvenirs aus dem hauseigenen Uni-Shop sowie einen Blumenstrauß. „Es ist sehr positiv, dass unser Ehemaligen-Netzwerk in den elf Jahren seines Bestehens so kontinuierlich gewachsen ist. Die RUB-Alumni sind ein vielfältiges und lebendiges, fächerübergreifendes Netzwerk, bestehend aus vielen interessanten – und interessierten – Menschen, alle mit individuellem Berufsweg und entsprechender Expertise. Schön, dass Sie jetzt auch dabei sind, Frau Budde“, sagte der RUB-Rektor.

Mitmachen

Jeder, der an der RUB studiert, gelehrt oder gearbeitet hat, kann sich den RUB-Alumni anschließen. Als Mitglied profitieren die Ehemaligen von zahlreichen Angeboten, unter anderem von Karriere-Workshops, Alumni-Treffen und kostenfreien Abos der Campuszeitung Rubens und des Wissenschaftsmagazins Rubin. Die Anmeldung ist online möglich.

Veröffentlicht
Donnerstag
26. Januar 2017
14.57 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Jessica Runte
Dieser Artikel ist am 7. Februar 2017 in Rubens Nr. 227 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mürgen Margraf
Auszeichnung

Jürgen Margraf erhält Franz-Emanuel-Weinert-Preis

Oliver T. Wolf
Akademie

Oliver Wolf ist in der Leopoldina

Onur Güntürkün
Forschungsförderung

Zwei neue ERC Advanced Grants an der RUB

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt