Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität trauert um den Chemiker Gerhard Bergmann.
Die Ruhr-Universität trauert um den Chemiker Gerhard Bergmann.
© RUB, Marquard
Nachruf

Experte für Baustatik und Baudynamik

Er ist ein bedeutender Wissenschaftler gewesen. Ohne Wilfried Krätzig gäbe es in Deutschland wahrscheinlich keine numerisch orientierten Simulationsverfahren im Bauwesen.

Die Ruhr-Universität Bochum trauert um Prof. Dr. Wilfried Krätzig. Er ist am 7. März 2017 im Alter von 84 Jahren verstorben. Bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1998 war er Inhaber des Lehrstuhls für Statik und Dynamik der RUB. Er hat die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften mit aufgebaut und nachhaltig geprägt.

Wilfried Krätzig war eine international anerkannte Kapazität auf dem Gebiet der Baustatik und Baudynamik. Seit den 1960er-Jahren hat er bedeutende wissenschaftliche Leistungen auf diesem Gebiet vollbracht. Beispielsweise gilt er als Mitbegründer numerisch orientierter Simulationsverfahren in Deutschland. Krätzig hat an der RUB zwei Sonderforschungsbereiche initiiert und mitgestaltet. Außerdem baute er die internationalen Kontakte seiner Fakultät zu Spitzenuniversitäten mit auf.

Engagiert und vielfach ausgezeichnet

Wilfried Krätzig wirkte an der RUB aber auch über seine Fachgrenzen hinaus: So gehörte er dem Beirat des Wissenschaftsmagazin Rubin an und brachte sich mit großem Engagement in diese Aufgabe ein.

Für seine wissenschaftlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde er vielfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er zwei Ehrendoktortitel (Technische Universität Dresden und Bauhaus-Universität Weimar), die Carl-Friedrich-Gauß-Medaille, den Max-Planck-Forschungspreis und das Ehrenzeichen des Vereins Deutscher Ingenieure. Erst vor rund einem Jahr, im Februar 2016, wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen, die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Zur Person

Wilfried Krätzig wurde 1932 in Hamburg geboren und studierte von 1952 bis 1957 Bauingenieurwesen in Hannover. Darauf folgte eine vierjährige Tätigkeit in der Bauindustrie. Zwischen 1962 und 1968 war er zunächst wissenschaftlicher Assistent, dann Oberingenieur und Universitätsdozent am Institut für Massivbau der Technischen Hochschule Hannover. Hier promovierte er 1965 und habilitierte sich 1968. Es folgte ein Aufenthalt als Visiting Associate Professor in Berkeley. 1970 wurde Krätzig auf den Lehrstuhl für Statik und Dynamik der RUB berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 1998 innehatte.

Angeklickt
  • Nachruf der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Veröffentlicht
Freitag
17. März 2017
09.49 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Jürgen Schnell an der RUB: Am 7. Februar 2020 wurde seine Ehrenpromotion im Veranstaltungszentrum gefeiert.
Ehrenpromotion

Wissenschaftler mit Vorbildcharakter

Annette Hafner
Zweite Amtszeit

Den Wald nachhaltig bewirtschaften

Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt