Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines Mannes, etwa 40 Jahre alt
Markus Piotrowski hat den Ars-legendi-Preis in der Kategorie Biologie erhalten.
© Klaus Hagemann
Ars legendi

Markus Piotrowski gewinnt renommierten Preis für gute Lehre

Prämiert wird der E-Learning-Kurs des Bochumer Biologen zu laborpraktischen Übungen in der Pflanzenphysiologie.

Privatdozent Dr. Markus Piotrowski ist mit dem renommierten Ars-legendi-Preis in der Kategorie Biologie ausgezeichnet worden. Der Molekulargenetiker der RUB erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis am 5. April 2019 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin.

Prämiert wurde Piotrowskis innovativer E-Learning-Kurs „Pflanzenphysiologische Übungen goes digital“. Der Kurs bereitet Studierende interaktiv auf die Grundlagen experimentellen Arbeitens und auf laborpraktischen Übungen in der Pflanzenphysiologie vor. Er dient als Best-Practice-Beispiel für die digitale Lehre an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der RUB.

Die Nominierung für den Preis erfolgte durch unsere Fachschaft, was mich sehr ehrt.

– Markus Piotrowski

Mittlerweile wurde der Kurs evaluiert. Die Ergebnisse belegen, dass er von den Studierenden sehr geschätzt wird. „Die Nominierung für den Ars-legendi-Preis erfolgte durch unsere Fachschaft, was mich sehr ehrt“, betont Piotrowski. „Pflanzenphysiologische Übungen goes digital“ wird nun auf Basis der Evaluationsergebnisse weiter entwickelt.

Prof. Dr. Karl-Josef Dietz, Präsidiumsmitglied des Verbands Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, Preisträger Privatdozent Dr. Markus Piotrowski und Lehre-Prorektorin Prof. Dr. Kornelia Freitag (von links) bei der Preisverleihung in Berlin
© Kay Herschelmann
Angeklickt
  • Ausführliche Pressemitteilung
Veröffentlicht
Freitag
5. April 2019
13.57 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 16. April 2019 in Rubens Nr. 259 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Jan Baedke
Wissenschaftstheorie und -geschichte

Jan Baedke tritt Juniorprofessur in der Philosophie an

Porträt von Christian Schwarz
Interview

„Das Thema ist mir ans Herz gewachsen“

Porträt
Ranking

Sascha Alavi unter den Top-Wirtschaftswissenschaftlern

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt